Dorfverein „Starwetz lebt“ zieht erste Bilanz
Im vergangenen Jahr ist der Sterbfritzer Dorfverein „Starwetz lebt“ gegründet worden. Eine erfolgreiche Bilanz ist unlängst in der ersten Jahreshauptversammlung des Dorfvereins gezogen worden. Vielfältig sind die Aktivitäten des neuen Vereins. Die Förderung von Kunst und Kultur ist der maßgebliche Satzungszweck des neuen Dorfvereins. Veranstaltungen zur Förderung der Dorfgemeinschaft und des kulturellen Lebens stehen ebenso auf der Agenda wie die Erforschung und Pflege der Heimatgeschichte, insbesondere die Fortführung der Dorfchronik. Ein wichtiges Thema ist dem Verein die Dorfentwicklung sowie der Erhalt der natürlichen Lebensräume. Der Sterbfritzer Ortsvorsteher Willi Merx steht dem Dorfverein als Vorsitzender vor.
Dorfverein ist vielfältig aktiv
Für die Erhaltung und Weiterentwicklung der dörflichen Strukturen und Lebensbedingungen sowie für eine nachhaltige zukunftsfähige Dorfentwicklung setzt sich der neue Dorfverein Bellings ein. Nun hat der Verein eine neue Kommunikationseinrichtung geschaffen: Er ist jetzt über Briefkästen erreichbar. Diese wurden von Sandra und Karl-Heinz Franz gebaut. Montiert wurden sie mit der Aufschrift „Dorfverein Bellings“ am Dorfplatz sowie an der Bushaltestelle Hohenzeller Weg.
Bewusstsein für die Natur schärfen
Eine saubere Landschaft sowie der Naturschutz sind dem Sterbfritzer Ortsbeirat und insbesondere Ortsvorsteher Willi Merx ein großes Anliegen. Die Bevölkerung war jetzt zu einer Flurreinigung und einem Dorfputz aufgerufen.
Gemeinsame Ausrichter der Aktion waren der Ortsbeirat und die Arbeitsgemeinschaft Sterbfritzer Vereine. Weil wegen der Corona-Pandemie kein gemeinsames Vorgehen der Helfer möglich ist, war die Bevölkerung aufgerufen eigenverantwortlich und achtsam durch die Gemarkung zu gehen und alles achtlos Weggeworfene aufzusammeln.
Ehrenamtspreis für Helga Weber
Helga Weber, Vorsitzende des Vereins „Generationentreff Salmünster“, hat bei der digitalen Verleihung des Ehrenamtspreises der SPD Hessen-Süd den zweiten Preis für herausragendes Engagement erhalten.
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Bad Soden-Salmünster hatte Weber für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen, „weil sie mitverantwortlich dafür ist, dass der Förderverein ‚Generationentreff Salmünster‘ gegründet wurde“ heißt es in der Pressemitteilung.
Neuer Defibrilator am Sportgelände Auwiese
Am Sportgelände Auwiese in Schlüchtern gibt es künftig bessere Bedingungen bei medizinischen Notfällen: Ein Defibrillator wurde am Sportlerheim der SG Schlüchtern installiert.
Das Besondere an der neuesten Errungenschaft: Die Finanzierung des rund 1 500 Euro teuren medizinischen Geräts erfolgte aus dem Budget des Ortsbeirats Innenstadt.
Richard Schneider erhält Bundesverdienstkreuz
Ehre wem Ehre gebührt – dieses Sprichwort gilt insbesondere für Richard Schneider aus Sterbfritz. Der Ehrenamtler mit Leib und Seele hat kürzlich das Bundesverdienstkreuz bekommen – eine Würdigung seines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements. Schneider ist zurzeit in der Großgemeinde Sinntal der einzige, der diese hohe Auszeichnung trägt.