Die Verkehrswacht erhalten
ie Verkehrswacht Schlüchtern muss weiterbestehen. So lautet die einstimmige Meinung der Bürgermeister Dominik Brasch (Bad Soden-Salmünster) und Matthias Möller (Schlüchtern) sowie von Gerhard Brink, Vizepräsident der Landesverkehrswacht Hessen nach einem Arbeitstreffen in der Kurstadt. Brink appelliert: „Die Arbeit unserer Moderatoren vor Ort ist unverzichtbar. Aber erst, wenn sie nicht mehr da sind, bemerken Einrichtungen was ihnen fehlt. Wir müssen alles daransetzen, diese wertvolle, ja manchmal lebensrettende Arbeit für mehr Verkehrssicherheit von Jung bis Alt wieder zu beleben!“
Sechs Boule-Plätze angelegt
Durch die Aktivität vieler Mitglieder der SG Marborn entstanden auf dem alten Sportplatz sechs Boule-Plätze. Bis jetzt wurden 228 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Den Neustart wagen
Mitte März musste die Tafel im Bergwinkel schließen. Über die Hälfte der 160 Helfer sind über 70 Jahre alt und waren zu diesem Zeitpunkt durch die Corona-Pandemie besonders gefährdet. Mit der Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises konnte am 1. April wieder geöffnet werden. Jetzt sucht die Tafel ehrenamtliche Helfer, da die Mitarbeiter des Kreises ihre eigentliche Arbeit wieder aufnehmen.
Karin Dorn erhält zweiten „Elmer Taler“
Die Auszeichnung mit dem „Elmer Taler“ stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs in Elm, zu dem der Ortsbeirat, die Kirchengemeinde und die Vereinsgemeinschaft eingeladen hatten und der mit einer Andacht begann. Nachdem im vergangenen Jahr Karl Adam Vey die Ehrung erhalten hatte, ging der "Taler" diesmal an Karin Dorn für ihr selbstloses, couragiertes Engagement.
Vereinsgemeinschaft ehrt engagierte Mitglieder
Bereits zum fünften Mal veranstaltete die Vereinsgemeinschaft Salmünster einen Neujahrsempfang im Feuerwehrhaus. Diesmal sprach die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler als Gastrednerin über die Rolle der „Frauen in Vereinen“. Danach ehrte Vorsitzender Burkhard Kornherr Silvia Jentsch, Christl Scholz, Mechthild Silberschlag und Horst Silberschlag für ihr Engagement.
Immer ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen
Ehre, wem Ehre gebührt – Bettina Eiring von der Feuerwehr Hohenzell wurde unlängst während der Jahreshauptversammlung des Vereins im Hohenzeller Gemeindehaus mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Landrat Thorsten Stolz nahm die Ehrung vor. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, über so lange Zeit verantwortliche Tätigkeit ehrenamtlich auszuüben“, betonte er.