Kategorie

Schulen

Melodien zur schönsten Zeit

Mit einer Christmas Overture eröffneten die jungen Musiker/innen der Big Band der Hans-Elm-Schule Altengronau unter der Leitung von Claudia Jonas die klangvolle Reise ihres traditionellen Weihnachtskonzert, in der sie wie...
Read More

Adventsbasar der Heinrich-Hehrmann-Schule

Nachdem der Adventsbasar der Heinrich-Hehrmann-Schule am 1. Advent in den Augen der SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen ein voller Erfolg war, hat die Schule beschlossen, auch einen Verkauf von Weihnachtsdekoration am Schlüchterner Markt zu veranstalten.

„…denn sie haben keine Gräber“

Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Geschichte im Jahrgang 9 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster begaben sich anlässlich des bundesweiten Gedenktages am 9. November auf den Weg und reinigen die Stolpersteine entlang der Frankfurter Straße in Salmünster.

Sprachunterricht vor Ort

Für 50 Schülerinnen und Schüler des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern hieß es Koffer packen für eine fünftägige Sprachreise nach England. Claudius Brasch, Andreas Ickes, Sabine Pfeifer und Studentin Juliane Wörnhör, eine ehemalige Schülerin des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, begleiteten die 22 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse und 28 der 10. Klasse.

Wenn die Wünsche im Schredder landen

Große Freude an der Stadtschule Schlüchtern: Das Projekt „Fliegendes Künstlerzimmer“ verbleibt weitere zwei Schuljahre am Schulhof der Schlüchterner Haupt- und Realschule – und mit ihm die beiden Künstlerinnen Lena Skrabs und Paloma Sanchez-Palencia aus Berlin, die dem Haus Seele und Leben einhauchen.

Austausch dient dem kulturellen Lernen

Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster hatte die Freude, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Collège Roy d’Espagne aus Marseille zu empfangen. Die Gruppe bestand aus drei Lehrerinnen und 19 Lernenden der Klassenstufen 7, 8 und 9, die sich intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigen. Der Austausch diente nicht nur dem sprachlichen, sondern auch dem kulturellen Lernen und der Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft.
1 2 3 28