By

BWB

50 Jahre Deutsche Märchenstraße

Wenn verschiedene Märchenfiguren wie „Tante Schlemmer“ und eine Dame, die zu Grimms Zeiten in Steinau lebte, gemeinsam im Marstall sitzen, muss etwas besonderes sein. Und das ist auch so, denn am 11. April 1975 in Steinau gegründet, feiert die Deutsche Märchenstraße in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen.

Eine Schwalbe macht eben doch einen Sommer

Die Aktiven des NABU Mernes/Jossatal haben zwei künstliche Lehmkästen fertiggestellt. Hintergrund der Aktion: Die modernen Zeiten haben für die Schwalben jegliche Möglichkeit, an klebrige Lehmerde in Pfützen zu gelangen, verbaut. Für den NABU galt es, Abhilfe zu schaffen.

Ziele und Ideen werden vorgestellt

Damit das Theatrium in Steinau auch in Zukunft ein Zuhause für Kultur, Begegnung und Kreativität bleibt, wurde nun ein Förderverein gegründet. Wer sich informieren möchte, ist am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung ins Theatrium eingeladen.

Kunst statt Leerstand

Aus einer Idee ist ein sichtbares Zeichen für Kreativität und Aufbruch geworden: In der Frankfurter Straße in Salmünster wurde das erste sogenannte „Kunstfenster“ offiziell präsentiert. Dort, wo bis vor Kurzem noch ein leerstehendes Schaufenster an ein früheres Ladengeschäft erinnerte, setzen nun Werke regionaler Künstlerinnen ein buntes und lebendiges Zeichen für eine attraktivere Innenstadt.

Erste Bäume für den Zukunftswald gepflanzt

Der Klimapakt für Steinau freut sich über einen wichtigen Meilenstein: In der Nähe des Bergweihers am Weinberg wurden die ersten Bäume für den neuen Zukunftswald gepflanzt. Auf dem rund 0,8 Hektar großen Areal entsteht ein vielfältiger, klimaresilienter Mischwald. Gepflanzt wurden robuste Laubbäume und ein Nadelbaum.
1 2 3 45