Kleinmarkthalle öffnet zum Helle Markt
Wer in den letzten Wochen einen Blick in die Räumlichkeiten der neuen Kleinmarkthalle in der Wassergasse in Schlüchtern werfen konnte, hat festgestellt: Es hat sich einiges getan. Andrea Ruppert ist die neue Inhaberin und eröffnet wird am Donnerstag, 28. April, von 18 bis 21 Uhr.
Rhönadler spenden 300 Euro an Zwergenburg
Über eine Spende von 300 Euro vom TSV Rhönadler Schwarzenfels freuen sich die Kinder im Kindergarten Zwergenburg. Stellvertretend für die Kindergartenkinder aus Mottgers und Schwarzenfels bedankten sich Kindergartenleiterin Karola Martin und Bürgermeister Carsten Ullrich bei Marcel Grau und Manuel Röll vom TSV Schwarzenfels.
Mit Mutter Geiß durch Steinau
Gästeführerin Martina Jobst im Kostüm der Mutter Geiß führt am Sonntag, 3. April, bei einer offenen Märchenstadtführung ihre Gäste mitten in das Märchen „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“.... Read More
Spontane Nothilfe für die Ukraine
Um Menschen zu helfen, die wegen des Krieges aus der Ukraine fliehen, haben Andrea Euler und Stephan Siemon (Foto) aus Wächtersbach eine Sammelstelle für Hilfsgüter eingerichtet. Gebraucht und angenommen werden: Hygiene-Artikel wie Seife, Duschgel, Zahnbürsten, Zahncreme. Weiter Waschmittel, Iso-Matten, Schlafsäcke und medizinischer Bedarf (zum Beispiel Desinfektionsmittel). Wer mithelfen möchte, kann sich wegen eines Anlieferungstermines mit Siemon unter (0175) 1065208 in Verbindung setzen.
Biene Maja in der Stadthalle
„Die Biene Maja und das Honigfest“ heißt das Stück, mit dem das Karfunkel-Theater am Mittwoch, 9. März, um 16 Uhr in der Stadthalle Schlüchtern gastiert. Die Honigbienen fliegen an diesem Tag fleißiger als sonst umher. Natürlich hat dies einen Grund: Das Honigfest steht kurz bevor. Zu diesem Anlass möchte jede Biene etwas Besonderes leisten, um als Sieger im Wettbewerb um den besten Honig hervorzugehen. Das Stück dauert 50 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Karten gibt es für 8 Euro an der Tageskasse.
Präsente für die Sieger des Mathewettbewerbs
Der Leiter der Stadtschule Schlüchtern, Andreas Leibold, gratulierte den Siegern des Mathematikwettbewerbs. Die besten Ergebnisse in der Realschule erzielten Katharina Kraft (8g), Luc Weitzel (8h), Christian Aktasev (8i), Cyrill Heberling (8i) und Felix Dörr (8f). In der Hauptschule erzielten Jennifer Dankert (8a) und Julian Kreß (8a) die besten Ergebnisse. Im Namen des Fördervereins überreichte Leibold den Schülern ein kleines Präsent. Für den Fachbereich Mathematik gratulierte Fatih Bayram. Im Bild (von links) Fatih Bayram, Katharina Kraft, Jennifer Dankert, Christian Aktasev, Julian Kreß, Felix Dörr und Andreas Leibold.