Kategorie

Ehrenamt

Malteser bauen Hospizdienst aus

Menschen am Lebensende nicht alleine zu lassen, das ist die Aufgabe des Malteser Hospizdienstes. Bereits seit vielen Jahren wirkt der Dienst in Schlüchtern, die Ehrenamtlichen vor Ort begleiten Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen. Der Dienst sucht nach interessierten Personen, die sich vorstellen können, die Hospizarbeit zu unterstützen. Infoabende finden am 10. und 18. Januar um 18 Uhr im Malteser-Haus, Georg-Flemmig-Straße 5, Schlüchtern, statt.

NABU-Aktive im Pflegeeinsatz

Zahlreiche NABU-Aktive waren mit Balkenmäher und Freischneidern am Trockenhang in Marborn im Pflegeeinsatz. Zunächst wurde die 7000 Quadratmeter große und wertige Magerrasenfläche gemäht. Mit Rechen, Gabeln und viel Muskeleinsatz galt es dann das Mähgut von der Fläche zu schaffen. Magerrasen gehört zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland. Zahlreiche Pflanzen, Insekten, Schmetterlinge und wärmeliebende Eidechsen finden in diesem Umfeld die notwendigen Lebensbedingungen. Um die Verbuschung der Magerrasenfläche zu verhindern und den Artenreichtum zu bewahren ist pro Jahr eine Pflegemahd notwendig. Weitere Informationen zu diesem NABU-Projekt und zur Arbeit der NABU-Ortsgruppe Steinau-Schlüchern-Sinntal erhalten Interessierte beim Vereinsvorsitzenden Thomas Mathias, Telefon (0175) 7258273, E-Mail: t.mathias@gmx.de. Auch neue Mitglieder und aktiv Mitwirkende sind willkommen.

Bootshaus ist Pilger-Stempelstelle

2010 wurde der „Jakobsweg von der Fulda an den Main“ eingeweiht. Neben der Tourist-Information in der Spessart Therme ist nun auch das Bootshaus Ardeas Seenwelt eine Pilger-Stempelstelle. Darüber freuen sich (von links) Volker Schneider, Stefan Ziegler und Clemens Michel.

Demokratische Prozesse hautnah erleben

Seit vielen Jahren engagiert sich der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Soden-Salmünster. Um dieses Engagement zu würdigen, schlug Stadtverordnetenvorsteher Erwin Faulstich dem heimischen Landtagsabgeordneten Michael Reul vor, den Beirat in den Hessischen Landtag nach Wiesbaden einzuladen, eine Bitte die Reul gerne aufnahm.

Schlüchtern ist jetzt wieder blitzeblank

In Schlüchtern und den Stadtteilen ging es am Samstag mächtig rund: Der Riesen-Frühjahrsputz „We kehr for Schlüchtern“ ist hessenweit einmalig und stand jetzt wieder an – mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei und haben Wege gesäubert, Müll gesammelt, Wände gestrichen, Hecken geschnitten, Flächen bepflanzt, Dorfgemeinschaftshäuser grundgereinigt und noch vieles mehr.

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

Einmal im Jahr wird in Schlüchtern gemeinschaftlich angepackt: Auch diesmal geht es wieder in ausnahmslos allen Stadtteilen zur Sache, insgesamt sind mehr als 1.000 Menschen bei der Großreinemache-Aktion „We kehr for Schlüchtern“ am Samstag, 25. März, mit von der Partie. Beackert werden fast 100 Großprojekte und zahlreiche kleinere Vorhaben.