Kategorie

Schlüchtern

Gelungene Premiere

„Eine Premiere in unserer Stadt, freundliche, interessierte und kompetente Fachfrauen und Fachmänner“, so klingt es aus den vielfältigen Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher des ersten Repair Cafés in der Schlüchterner Synagoge, „Menschen, die tatsächlich während der Sportschauzeit begeistert alte Sachen reparieren, so ein tolles Engagement, so eine Begeisterung, eine Vielfalt der Beratung, eine tolle Atmosphäre, wunderbar, dass es dieses Konzept jetzt in Schlüchtern gibt.“

„Für alle singen wir ein Lied“

Als ältester Verein in Niederzell und darüber hinaus besteht der Lamm‘sche Chor in diesem Jahr 180 Jahre. Aus diesem Anlass fand in der Petrus-Lotichius-Kirche in Niederzell ein Konzert statt. Auch mit nunmehr 180 Jahren wartet der Chor nicht mit altbackenem Gesang auf, sondern präsentiert modernes Liedgut von bekannten Künstlern aus der Schlager- und Popwelt.

Sympathisch, offen und ehrlich

Fußballlegende Norbert Nachtweih hat deutsche Fußballgeschichte geschrieben. Bei der Gedenkfeier der Bürgerbewegung Bergwinkel zum Tag der deutschen Einheit beantwortete der 65-Jährige als Ehrengast der Veranstaltung alle Fragen von BBB-Fraktionschefin Sylke Schröder und dem stellvertretenden Vorsitzenden Rainhard Cerny sympathisch, sachlich, offen und ehrlich.

„Totenkopf“-Abzeichen in Gold erworben

Mehrere Kinder erwarben im Freibad Schlüchtern ihre Schwimmabzeichen. Unter Beobachtung von Bademeister Karl-Heinz Kouba absolvierten Finn Harrison, Carlotta Harrison und Luca Neumann das Ausdauer-Schwimmabzeichen „Totenkopf“ in Gold. Dafür mussten sie zwei Stunden schwimmen. Lena Gold erlangte das Abzeichen in Silber. Lea Neumann erwarb das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber, ebenso Lukas Deusinger. Die 10-jährige Carlotta Harrison hat zudem eine Rettungsschwimmerinnen-Karriere begonnen. Sie hat das Abzeichen „Junior-Retter“ erworben und damit alle für ihr Alter möglichen Schwimmabzeichen.

Eine Woche lang „Putzen für die Königin“

Zur dringend notwendigen Reinigung der Schuke-Orgel in der Stadtkirche St. Michael in Schlüchtern haben sich Bezirkskantorin Dorothea Harris und ihr Organisationsteam eine besondere Spendenaktion einfallen lassen: Ab 17. September heißt es eine Woche lang „Putzen für die Königin“. Jeder, der möchte, dass die Königin der Instrumente bald wieder in altem Glanz erstrahlt und erklingt, kann sich beteiligen.