Der Helle Markt war ein Knaller
Was für ein grandioser Helle Markt in Schlüchtern: Eröffnung des neu gestalteten Schlösschengartens, Hutten-Ausstellung im Museum zum 500. Todestag des berühmtesten Sohnes der Stadt, Podiumsdiskussion zum Thema „Der Bergwinkel – unsere Heimat“, die etwas andere Bürgerversammlung „Frag’ doch mal Stadt“, Nightshopping, Musik und vieles mehr.
Sombreros, Pinguine und Party
Da war so mancher Steinauer Hannekloas ein wenig neidisch. Die Schlüchterner Spätzünder haben mit der Unterstützung der Wallröther Narren beim Faschingsumzug am vergangenen Sonntag ordentlich was auf die Beine gestellt. 28 Fußgruppen und 16 Motivwagen, hunderte Narren am Straßenrand: Das fühlte sich nach der Coronapause schon richtig gut an.
Rauschende erste Fremdensitzung
„Ich will Gesang, will Spiel und Tanz, will dass man sich wie toll vergnügt.“ Das taten rund 300 kostümierte Närrinnen und Narren bei der 1. Fremdensitzung des Schlüchterner Carneval Clubs (SCC) in der Stadthalle. Einige sogar bis der Hahn krähte, wird gemunkelt. Die Spätzünder liefen nach zwei Jahren Pause zur Höchstform auf.
Stadtentwicklung, Klimaschutz, Energiesparen, Heimatgefühl
Pandemie, Krieg, Inflation, Unsicherheit, Energiekrise: Alle diese Dingen haben das Leben der Menschen in den vergangenen zwei Jahren drastisch verändert. „Wie wollen wir diese gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft lösen?“, hinterfragte Bürgermeister Matthias in einer bemerkenswerten Ansprache beim Neujahrsempfang der Stadt. Im Grunde sei es für Schlüchtern einfach. „Wir müssen unser Heimatgefühl wieder wecken!
Stimmungsvolle Weihnachtsklänge
Die Big Bands, die Kids of Sound, die Teens of Music und das Ensemble des Ulrich-von Hutten-Gymnasiums haben begeisterte Zuhörer in der proppenvollen Klosteraula auf Weihnacht eingestimmt. Alle Klangkörper verabschiedeten sich nach zwei Stunden gemeinsam mit „O du fröhliche“.
Möller träumt schon vom Hessentag
Ein gut aufgelegter Bürgermeister Matthias Möller hat bei der Manöverkritik in höchsten Tönen vom Kalten Markt 2022 geschwärmt. Besonders angetan hatten es dem Rathauschef die beiden Schlüchterner Abende. Er lobte dabei Moderator Lukas Bachmann, „den Gottschalk von Schlüchtern“, und bot ihm spontan die Moderation beim Symposium des Hellen Marktes 2023 an.