Gebietsreform ist Schwerpunkt
Ein kurzweiliges Nachschlagewerk zum Stöbern und Staunen ist der Bergwinkel-Bote auch in seinem 75. Jahr seines Erscheinens. Das wurde bei der Vorstellung des Heimatkalenders deutlich. Gleichzeitig wirft der Kalender thematisch einen Blick zurück auf die Anfänge des Main-Kinzig-Kreises vor über 50 Jahren. Vieles von dem, was damals die Menschen bewegt hat, ist längst aus der Erinnerung verschwunden.
Ganz Mottgers war ein großer Festplatz
„Der Besuch in Mottgers wird sich lohnen“. Diese Zeilen stammen aus dem Grußwort von Bürgermeister und Schirmherr Thomas Henfling zum 1100jährige Dorfjubiläum von Mottgers. Er hatte recht: Der Besuch hat sich für viele Tausende Besucher gelohnt – und dies auch noch bei bestem Wetter. Die Ausrichtung des Dorfjubiläums ist eine einzige Erfolgsgeschichte.
Casino war bekannt als „Frikadellen-Bunker“
Gleich mit zwei Aktionen ist der Sterbfritzer Dorfverein „Starwetz lebt“ an die Öffentlichkeit getreten: Mit einem historischen Bildervortag und einem historischen Wirtshausrundgang. Beide Aktivitäten waren ein voller Erfolg.Dass Sterbfritz der... Read More
Bloßes Gedenken reicht nicht aus
In einer eindrucksvollen Veranstaltung gedachten Schlüchterner Bürger auf Einladung der Stadt am Judenfriedhof in der Breitenbacher Straße der Reichspogromnacht am 9. November 1938. In Stellvertretung des Bürgermeisters Matthias Möller begrüßte Stadtrat Hans Konrad Neuroth die Gäste und wies darauf hin, dass in Schlüchtern einer der größten hessischen jüdischen Gemeinden existierte, die mit „Stumpf und Stiel von den Nazis ausradiert worden ist“.
Sympathisch, offen und ehrlich
Fußballlegende Norbert Nachtweih hat deutsche Fußballgeschichte geschrieben. Bei der Gedenkfeier der Bürgerbewegung Bergwinkel zum Tag der deutschen Einheit beantwortete der 65-Jährige als Ehrengast der Veranstaltung alle Fragen von BBB-Fraktionschefin Sylke Schröder und dem stellvertretenden Vorsitzenden Rainhard Cerny sympathisch, sachlich, offen und ehrlich.
Nur ein starkes und geeintes Europa gestaltet eine Sicherheitsordnung
Im Zeichen Europas stand die Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit im Historischen Konzertsaal der Spessart Therme. Die Festansprache zum Thema „Zeitenwende für Europas Sicherheitsordnung“ hielt Dr. Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsgruppe Sicherheitspolitik in Berlin.