Unternehmerabend des VTW thematisiert die Anwendung Künstlicher Intelligenz
Der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) veranstaltete seinen zweiten Unternehmerabend im Historischen Konzertsaal der Spessart Therme. Das Thema Digitalisierung stand im Fokus des Abends. Als Gastredner sprach Holger Göbel, Geschäftsführer der Firma Maxworx, über „Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf unser Leben“.
„Rathaus-WG“ aus Kurstadt erhält Auszeichnung
Webseite, Social Media, Amtsblatt, Pressemitteilung: Die Möglichkeiten, mit Bürgern in Kontakt zu treten, sind vielfältig. Doch nicht nur der Kanal ist entscheidend, auch die Art der Kommunikation und der Interaktion stellen für viele Bereiche der kommunalen Verwaltung eine Herausforderung dar. Mit dem „Staatsanzeiger-Award“ Baden-Württemberg wurde nun die „Rathaus-WG“ von Kurstadt- Bürgermeister Dominik Brasch gewürdigt.
Kenan Abel ist Deutscher Meister im Bankdrücken
Der gebürtige Schlüchterner Kenan Abel ist neuer Deutscher Meister der German Drug-Free Powerlifting Federation (GDFPF) im Bankdrücken.Der 41-jährige IT-Abteilungsleiter eines Bad Homburger Unternehmens hat bei der DM in Halle in... Read More
„Nie wieder Krieg!“
Zum Festakt am Tag der Deutschen Einheit hatten die Kurstadt Bad Soden-Salmünster und die Europa-Union Kreisverband Schlüchtern-Gelnhausen den stellvertretenden Bürgermeister von Gusow-Platkow Thomas Drewing als Festredner eingeladen.Die Gemeinde Gusow-Platkow mit... Read More
Ein Eldorado für große und kleine Entdecker
Tourismus sowie Natur- und Umweltschutz“, freute sich Landrat Thorsten Stolz bei der offiziellen Eröffnung des Naturerlebnis-Rundwegs „Ardeas Seenwelt“ am Kinzigstausee. Flügelschlagen wie ein Schmetterling, balancieren auf dem Seilparcours, Abenteuer mit der 30 Meter langen Seilbahn „Fliegender Fisch“, bunte Hüpfblätter und viele Informationen rund um Fauna und Flora am Stausee begeistern große und kleine Abenteurer und Naturentdecker.
Sonntagsmarkt auf dem Blauen Platz mit vielen Delikatessen
Der „Sonntagsmarkt“ auf dem Blauen Platz in Bad Soden lockt zahlreiche Besucher in die Kurstadt und ist dabei, ein fester Bestandteil der Nahversorgung zu werden. Anbieter der Region offerieren an ihren Ständen Gemüse, Käse, Wurst, Backwaren, Honig, aber auch Pflanzen und vieles mehr. Der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) und die Stadt Bad Soden-Salmünster griffen die Idee von Christoph Lesser und Patric Sgobba, Inhaber der Spezerei/Hotel Fiori, auf und laden jeweils am ersten Sonntag des Monats von 11 bis 17 Uhr auf den Marktplatz ein.