Kategorie

Aus den Vereinen

Hochbetrieb an der Grillanlage

Hochbetrieb herrschte an der Grillanlage im Bühl in Breitenbach anlässlich der Hüttentour der Breitenbacher Feuerwehr, an der nahezu 200 Wanderer teilnahmen und die erneut ein großer Erfolg war. Bei guter Volksfeststimmung hatten Jung und Alt, Groß und Klein ihren Spaß bei der Veranstaltung, die von den Wallrother Festzeltmusikanten stimmungsvoll umrahmt wurde. Für das leibliche Wohl der vielen Besucher war bestens gesorgt.

„Irische Segenswünsche“ erklingen zur Ehrung

Die Chorgemeinschaft Elm hatte im vergangenen Jahr 140-jähriges Bestehen. Dies war in der Hauptversammlung ebenso ein Thema wie die Ehrung von Mitgliedern. Der Vorsitzende des Chorverbandes Kinzig-Sinn, Michael Neigert, ehrte lLothar Wiechert für 25-jährige aktive Sangestätigkeit ausgezeichnet. Seit 60 Jahren passive Mitglieder sind Peter Schütz und Günther Kraushaar. Zur Ehrung brachte die Chorgemeinschaft das Lied „Irische Segenswünsche“ zu Gehör.

Wanderclub-Vorstand im Amt bestätigt

Die da sich bei der Jahreshauptversammlung des Wanderclubs Ulmbach alle Vorstandsmitglieder bereit erklärt hatten, ihr Amt auch künftig auszuüben, wurde der gesamte Vorstand en bloc für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt. Neben dem Vorsitzenden Helmut Stein gehören Uwe Bäbler, Angelika Hergenröder, Walter Leibold und Thomas Hummel dem Gremium an.

Felix Reidelbach ist neuer Vorsitzender

Bei der Feuerwehr Züntersbach gab es seither die Besonderheit, dass sowohl die Vereinsführung als auch die Wehrführung komplett in weiblicher Hand waren. Nun gibt es Änderungen in der Vereinsführung. Fünf Jahre lang war Christina Rott Vorsitzende der Feuerwehr Züntersbach. In der Jahreshauptversammlung kandidierte sie nicht mehr für das Amt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Felix Reidelbach gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Timo Mozer.

Konzert auf hohem Niveau

„Faszination Blasmusik“ erlebten die Besucher des Jahreskonzerts des Musikvereins Cäcilia Bad Soden im Spessart Forum. Das Cäcilia-Stammorchester unter Leitung von Jaroslav Zakoucky und das gemeinsame Jugendorchester der Musikvereine Bad Soden und Salmünster mit Dirigentin Carmen Merz boten Musikstücke der unterschiedlichen Genres und begeisterten die Zuhörer im voll besetzten Saal. Moderator Stefan Zengerle führte durchs Programm und versorgte das Publikum mit Informationen rund um das Konzertgeschehen.

Mit Tänzen und Musik den Frühling begrüßt

Das traditionelle Aufstellen des Maibaums in Bad Soden vor der Grundschule an der Salz erfreut sich alljährlich großer Beliebtheit. So waren auch in diesem Jahr wieder längst alle Plätze am Blauen Platz besetzt, ehe der Umzug mit dem Maibaum eintraf. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Soden transportierte den meterlangen Baum von der Parkstraße zur Schule, begleitet von etlichen Vereinsabordnungen und Honoratioren sowie vom Musikverein Cäcilia, der für die passende Begleitmusik sorgte.