Kategorie

Aus dem Museum

Gewusel im Schlösschen

Rund 400 Menschen haben am Internationalen Museumstag das Bergwinkel-Museum Schlüchtern besucht und sich neben den Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, dem originalgetreuen Nachbau der Bahnstrecke vom Bahnhof bis zum Distelrasentunnel auch die Sonderausstellung „Sammeltassen“ angeschaut.

Die Sammeltasse lebt

Für die neue Sonderausstellung im Bergwinkel Museum der Stadt Schlüchtern mit dem Titel „Sammelsurium an Sammeltassen“ hatte die Museumsleiterin Birgit Schwarzer um Leihgaben von Sammeltassen gebeten. Die Resonanz war überwältigend. Die Ausstellung sollte aus Platzgründen auf 90 Tassen begrenzt sein, jetzt können jedoch weit mehr als 100 Gedecke gezeigt werden.

SchreibmaschinenMuseum schließt seine Pforten

Etwa 600 Schreibmaschinen aus aller Welt und aus allen Epochen sind in Armin Eisels Schreibmaschinen-Museum in Salmünster, in der Frankfurter Straße 13 zu bestaunen. Nun steht das Museum, das als Außenstelle des Heimatmuseums geführt wird, vor der Schließung, wenn Armin Eisel nicht „in letzter Minute“ bezahlbare Räume findet. Bisher blieben alle seine Bemühungen allerdings erfolglos.

Lutherbibel aus dem Jahr 1576 zum Lesen und Anfassen

Die Sonderausstellung „Luther und Zeitgenossen – 500 Jahre Reformation“, die derzeit im Bergwinkel-Museum zu besichtigen ist, hat ab sofort eine Attraktion mehr zu bieten: In einer Vitrine im Foyer ist eine beeindruckende Lutherbibel aus dem Jahr 1576 zu sehen. Und wer möchte, darf sogar darin blättern. Leihgeber dieses besonderen Stücks sind Heide Buhmann und Hanspeter Haeseler aus Schlüchtern.