Kategorie

Aus dem Museum

Mit dem Gästeführer durch das Brüder-Grimm-Haus

Im November beginnt in Steinau die Zeit der offenen Museumsführungen. So bietet sich am Sonntag, 7. November, die Gelegenheit, eine ganze Stunde lang mit dem Gästeführer Olaf Spielmann das Haus zu erkunden, in dem die berühmten Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm Kinder waren. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Foyer des Museums. Für Erwachsene kostet dieTeilnahme 9 Euro, für Kinder 6 Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen. Tickets und Informationen: Museum Brüder-Grimm-Haus Steinau, Telefon (0 66 63) 76 05.

Detailgetreue Gemälde arbeitender Bauern und Töpfer

Mit vielen eindrucksvollen Bildern, Lithografien, Zeichnungen, Skizzen und Tagebüchern präsentiert das Steinauer Brüder-Grimm-Museum mit finanzieller Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises das Wirken eines der bedeutendsten Maler des deutschen Impressionismus, Robert Sterl, und zeichnet den Lebensweg nach. „Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die die hessische Zeit von Robert Sterl anschaulich in den Fokus nimmt. Des Weiteren wird erstmals ein privates Fotoalbum aus Schloss Ramholz präsentiert. Für manche Hessen wird es wohl die erste Begegnung mit dem Maler aus Dresden sein“, betonte Museumsleiter Burkhard Kling.

Corona und die Grimms

„Unsere Kita ist geschlossen. Können wir bei Dir spielen?“, fragen Hänsel und Gretel die Hexe im gleichnamigen Märchen. Die sechs Corona-Comics des 68-jährigen Zeichners Klaus Puth sind echte Hingucker der Ausstellung „Dann leben sie noch heute“, die im Brüder-Grimm-Haus in Steinau eröffnet wurde. Sie ist bis zum 11. Oktober täglich zwischen 10 und 17 Uhr zu sehen.

„Projekt Sterntaler“ im Brüder-Grimm-Haus Steinau

Mit ihrem „Projekt Sterntaler“ haben die beiden Geschichtsstudentinnen Neele Rother und Joselyn Grimm schon jetzt über 4 000 Euro für bedürftige Kinder gesammelt, indem sie fast 200 Kilometer von Kassel nach Hanau gewandert sind, immer entlang der Deutschen Märchenstraße. Die zahlreichen Eindrücke ihrer zehntägigen Wanderung haben sie in Fotos und Texten dokumentiert und zu einer Ausstellung verarbeitet. Noch bis zum 25. August besteht nun im Steinauer Brüder-Grimm-Haus die Möglichkeit, einen Eindruck von dieser besonderen Wanderung zu gewinnen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.

Barbie-Ausstellung gut besucht

Die im Bergwinkel-Museum der Stadt Schlüchtern gezeigte Sonderausstellung „Barbie, eine Puppenlegende wird 60!“ kann sich über rege Besuch freuen. Deshalb bleibt das Museum am Freitag, 27., Samstag, 28., und Sonntag, 29. Dezember, geöffnet, damit noch viele Familien die Gelegenheit haben, die liebevoll arrangierte Ausstellung zu besichtigen.

Wer besitzt eine besonders originelle Gießkanne?

Einem Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs widmet das Bergwinkel-Museum ab Mitte April eine Sonderausstellung: der Gießkanne. Für die Schau werden noch leihweise originelle Gießgefäße aus Privatbesitz gesucht.„Kulturgut Gießkanne“ ist die nächste Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum in Schlüchtern betitelt.