Kategorie

Allgemein

Mutmacher und Anpacker über viele Jahre hinweg

„Es gibt vieles, das Sie verbindet. Gerade Ihre Liebe zum Bergwinkel, aber auch Ihr Engagement in der Kommunalpolitik und im ehrenamtlich-gesellschaftlichen Bereich, das Dank und Anerkennung verdient“, sagte Landrat Thorsten Stolz, der kürzlich an die beiden Sinntaler Hans Jürgen Heß und Eugen Schüßler den Ehrenbrief des Landes Hessen verlieh. Thorsten Stolz würdigte dabei in seiner Ansprache den „starken Antrieb und das konstruktive Zutun“ der beiden zu einem lebendigen Zusammenleben in ihrer Gemeinde.

Bildstock ist ein Hingucker

Jedes Zaunfeld beim Bildstock in Weiperz musste einzeln gefertigt werden, da das Grundstück an der Kreuzung Mozartstraße/Johann-Sebastian-Bach-Straße nicht symmetrisch ist. Die Auszubildenden des Metallbereiches vom Jugendhilfezentrum Don Bosco in Sannerz...
Read More

„Wir wollen ein von Synergien erfülltes Netzwerk etablieren“

Es war die gewünschte ehrliche Diskussion: Beim ersten Automotive Circle diskutierten namhafte regionale Unternehmer aus der Automotive-Branche über die Herausforderungen der Zukunft, die langsam aber sicher zur Gegenwart werden. Der Circle wurde von der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig (WI) in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises veranstaltet. Kerstin Cieslik-Pfeifer, Geschäftsführerin der WI, und Michael Graf, Kreischef des BVMW, moderierten.

Psalmverse in lebendigen Bildern

Zu Pfingsten die Nähe Gottes spüren - das gelang im Psalmengarten auf dem alten Friedhof in Sterbfritz. An liebevoll gestalteten Stationen, die sich wunderbar in das grüne Areal einfügten, konnten Besucher Ruhe genießen, Ermutigung in den Psalmversen finden, manch überraschenden Blickwinkel entdecken, Gebete sprechen und ihre Gedanken schweifen lassen. Eingeladen in den Psalmengarten hatten evangelische und katholische Frauen aus Sterbfritz. Die Gruppe, die auch den Weltgebetstag in der Gemeinde vorbereitet, hatte die Psalmverse ausgesucht und in lebendige Bilder umgesetzt. Die Texte zu den Stationen wurden von Pfarrer Arne Schmitz gestaltet.

Informationen einholen, erfolgreiche Zukunft planen

Ziel der Bergwinkel-Ausbildungsbörse ist es seit nunmehr zwölf Jahren, Jugendliche frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Coronabedingt war es auch in diesem Jahr für heimische Unternehmen nicht möglich, die klassischen Wege der Nachwuchsgewinnung wie gewohnt in der Steinauer Halle am Steines durchzuführen. So entschied sich der veranstaltende Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau (GVV) in Kooperation mit den Gewerbevereinen aus Sinntal, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster für eine digitale Ausbildungsbörse am vergangenen Samstagvormittag. Und das mit großem Erfolg. Von A wie Agentur für Arbeit bis W wie Woco waren namhafte Unternehmen der Region vertreten.