Hartmut Darmstadt berichtet über Reiseerlebnisse
Zu einem Bildervortrag über Nepal und die Nachbarregion Himalaya sowie seine achte Hilfsreise, die Ende September stattfindet, lädt Hartmut Darmstadt für Sonntag, 18. September, um 17 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum Schlüchtern ein.
Seit über 30 Jahren hat Hartmut Darmstadt elfmal Nepal, aber auch Kaschmir und Ladakh, Tibet und Bhutan bereist und wird in diesem Vortrag mit Musikuntermalung über seine Reiseerlebnisse und dann vor allem auch über seine letzten Hilfsprojekte in Nepal berichten.
Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang sind willkommen.
Sommerprogramm des TV Steinau
Unter dem Motto „Wir bringen Euch in Bewegung“ bietet der TV Steinau drei kostenlose Angebote in seinem Sommerprogramm.
•Wasser- oder Strandgymnastik: donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr im Freibad. Nur der Eintritt ins Bad ist zu entrichten.
•Outdoor-Fitness, mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr
•Gym-Mix, donnerstags von 18.45 bis 19.45 Uhr
Outdoor-Fitness und Gym-Mix auf dem Hartplatz neben der Halle am Schloss
Eine fröhliche Party mit den „Bayernmän“
Der Bad Sodener Kurpark ist ein beliebter Erholungsort für Einheimische und Gäste. Kein Wunder also, dass am Wochenende zum Kurparkfest die Besucher aller Altersgruppen in den Kurpark strömten, um neben dem erholsamen Ambiente, Musik, Unterhaltung und Bewirtung zu genießen und ein gelungenes Festwochenende in naturnaher Biergarten-Atmosphäre mit einem ansprechenden Unterhaltungsprogramm für große und kleine Besucher zu erleben.
„Hauptsache, es groovt“
Musik war Trumpf beim Altstadtfest des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW). „Hauptsache, es groovt“ war das musikalische Motto auf den Bühnen entlang der Frankfurter Straße. Holy Smoke, Front of Bockband und DJ Janssen ließen es richtig krachen.
Schon am späten Nachmittag schlängelten sich Hunderte über die Festmeile, hielten das eine oder andere Schwätzchen, genossen das besondere Flair und Ambiente im Herzen der Altstadt und ließen es sich bei einem vielfältigen kulinarischen Angebot gut gehen.
66 beeindruckende Märchen
Anfang März starteten die Schülerinnen der Kinzig-Schule Schlüchtern Sarah Heiliger, Arina Milijenko und Josina Schwind im Rahmen des Projektes „Wirtschaft am Markt“ einen Märchenwettbewerb. Teilgenommen hatten zwei Klassen der Stadtschule Schlüchtern sowie eine dritte Klasse der Brüder-Grimm-Schule Steinau. Insgesamt entstanden auf diese Weise 66 Märchen, wobei jedes durch seine eigene Art und Weise die Jury des Wettbewerbes beeindrucken konnte. Nun fand die Preisverleihung statt.
„Alter Esel, du taugst nicht mehr zur Arbeit“
Die Steinauer Altstadt war am vergangenen Sonntag eine Märchenstadt. Nach zweijähriger Pandemie bedingter Unterbrechung fand jetzt wieder ein Märchensonntag statt – und er war ein großer Erfolg. Kernthema waren diesmal „Die Bremer Stadtmusikanten“.