„Erli – das Musical“ feiert eine fröhliche Premiere
Der Erlebnispark in Steinau feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und macht sich selbst, seinen Gästen und Freunden ein außergewöhnliches Geschenk: Ein buntes, temporeiches Musical mit Ohrwurm-Melodien, das nun Premiere feierte.
Heimische Unternehmer tauschen sich aus
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich der Unternehmer-Talk des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW). Das Treffen, zu dem VTW-Mitglieder wechselweise einladen, dient dem Informationsaustausch der heimischen Unternehmer. Dazu begrüßte Nathalie Ott zahlreiche VTW-Mitglieder in den Räumen ihres Kosmetik-Studios in der Bad Sodener Straße 9.
„Magnificat der Engel“ wird uraufgeführt
Gunther Martin Göttsches Werk "Magnificat der Engel" wird am Wochenende uraufgeführt. Mitwirkende sind am Samstag, 23. März, um 18 Uhr in der Stadtkirche Schlüchtern und am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr in der Reinhardskirche Steinau der Jugendchor St. Michael und ein kleines Orchester.
Das Wirken von Frauen sichtbar machen
Die Kurstadt hat mit Helga Hansmann, Hildegard Hagemann-Korn und Sienna Steltung drei neue Vorbildfrauen! Sie tragen nun die von Jutta Hallepape gefertigte Brosche mit der blauen Lapislazuli-Rose.
Bereits zum dritten Mal ehrten Barbara Kruse vom Archiv Frauenleben im Main-Kinzig-Kreis, Dominika Macha vom heimischen Kunstkreis und Heike Jänicke vom Generationentreff Salmünster drei Frauen, um „das Wirken von Frauen in dieser Stadt sichtbar“ zu machen, wie Barbara Kruse in ihren Begrüßungsworten betonte.
Die Geschichte hinter den Gebäuden entdecken
115 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a bis 7e der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster machten sich auf den Weg nach Gelnhausen und erkundeten mit fünf Stadtführern Obermarkt, Stadtmauer, Marienkirche, Handelsstraße, Hexenturm und Kaiserpfalz. Dabei gelang es den Stadtführern, die Geschichte hinter den Gebäuden und Plätzen für die Jugendlichen zum Leben zu erwecken.
„Werden nicht müde, kreative Lösungen zu suchen“
Beim Jahresempfang der Stadt Schlüchtern und des Gewerbevereins WITO war einiges los: Knapp 300 Bürgerinnen und Bürger strömten in die Stadthalle, um sich die Vorstellung der neuen Stadtmarke anzuschauen und Impulse für die Zukunft der Stadt zu bekommen. Unter dem Motto „Lebe deinen Raum“ wurde während der Podiumsdiskussion über aktuelle und zukünftige Projekte gesprochen. Unser Bild zeigt (von links): Dr. Gunther Quidde von der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Moderator Lukas Bachmann, Steinaus Bürgermeister Christian Zimmermann, Schlüchterns Rathauschef Matthias Möller, Karsten Frick von der Agentur 10BrandsOnly und WITO-Vorstand Axel Ruppert.