Text_2

30 Lehrkräfte aus dem Main-Kinzig-Kreis folgten der Einladung des Staatlichen Schulamtes Hanau und nahmen an einer Fortbildung zu neuen Wegen in der Begabungsförderung an der Henry-Harnischfeger-Schule in Bad Soden-Salmünster teil.
Initiatorinnen der Fortbildung waren Dr. Melanie Huth von der Justus-Liebig-Universität Gießen und Julia Czech, Pädagogische Leiterin der Henry-Harnischfeger-Schule, die als zertifizierte Gütesiegelschule für Hochbegabung von Anfang an dem Begabungsförderungsprogramm „Digitale Drehtür“ teilnimmt.
Die Digitale Drehtür ist ein länderübergreifendes, unterrichtsergänzendes Bildungsangebot und bietet Lernenden aus Grund-, Sekundar- und Oberstufe die Möglichkeit, ihre Potenziale und Begabungen zu entdecken und zu entfalten.
Neben der Philipps-Universität Marburg ist insbesondere die Justus-Liebig-Universität Gießen für die Erstellung der Programme und Kurse maßgeblich verantwortlich.
Dr. Melanie Huth vom Institut für Didaktik der Mathematik fungiert an der Justus-Liebig-Universität Gießen als Ansprechpartnerin für die Digitale Drehtür im Fach Mathematik und organisiert gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen und Lehr amtsstudierenden vieler Fachbereiche Kurse und Lernprogramme der Digitalen Drehtür. Sie brachte ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Biologie und Kunst mit an die Henry-Harnischfeger-Schule, die dort die didaktische Konzeption der Digitalen Drehtür vorstellten.
Janina Gajewski vom Staatlichen Schulamt begrüßte die Teilnehmer und freute sich, dass die Digitale Drehtür im Main-Kinzig-Kreis bereits an vielen Schulen angeboten wird. Julia Czech stellte mit ihren an der Digitalen Drehtür teilnehmenden Schülern Lucy Rettig und Quentin Dierl die Umsetzung an der Henry-Harnischfeger-Schule in Grund- und Sekundarstufe vor. „Ich freue mich, dass die wissenschaftliche Lehrerausbildung der Universitäten durch das Programm der Digitalen Drehtür mit der schulischen Praxis eng verknüpft ist und ein intensiver Austausch zwischen Universität und Schule über Fortbildungen wie die heutige stattfinden kann“, so Julia Czech.
Melanie Huth erläuterte den Begabungsbegriff aus wissenschaftlicher Sicht und zeigte den didaktischen Anspruch der Digitalen Drehtür auf. In Hörsaal, Physik- und Biologieräumen konnten im Anschluss die Teilnehmer das jeweilige Angebot für ihre Fächer kennenlernen. Janina Gajewski bedankte sich bei den Initiatorinnen, dem Team der Justus-Liebig-Universität und den Teilnehmern und lud diese zu einem online-Feedback zur Veranstaltung ein.