Kinder probieren eifrig Instrumente aus
Zu einem Schnuppertag hatte die Stadtkapelle Schlüchtern in die Räumlichkeiten des Feuerwehrgerätehauses eingeladen. Interessierte Kinder und Jugendliche hatten hier die Möglichkeit verschiedene Blasinstrumente und das Schlagwerk auszuprobieren.
Wenn Puppen menscheln
Der Familie Otis kann selbst das Gespenst von Canterville nichts anhaben. Diese ist zu sehr damit beschäftigt, sich selbst zu zerfleischen.
Das Theater Salz + Pfeffer hat mit einem amüsanten Spiel über Gut und Böse die Geschichte von Oscar Wilde neu erzählt und die 26. Steinauer Puppenspieltage mit dem Grusical „Die Unschuld von Canterville“ humorvoll und hintergründig eröffnet.
Im Einklang mit der Region
Unter dem Motto „Natürlich zuhause im Grünen“ haben die starken S-Kommunen Schlüchtern, Steinau, Sinntal und Bad Soden-Salmünster in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband auf der Burgruine Schwarzenfels den 16. Bergwinkelmarkt gefeiert.
„Sluohderin“ feiert Geburtstag
Um runde Geburtstage wird meist ein großes Theater gemacht. Erst recht, wenn es um eine Theatergruppe geht. Die Schlüchterner „Sluohderin“-Truppe feierte ihren 30. mit der Aufführung eines lustigen Theaterstücks. Viele Zuschauer hatten sich zu diesem Anlass das Erfolgsstück von 2016 „Luise, du nervst!“ aus der Feder von Christiane Cavazzini noch einmal gewünscht.
Der bedeutende Sonntagsmaler Felix Ramholz ganz privat
Einblicke in die private Welt des bedeutenden Sonntagsmalers Felix Muche, der sich selbst den Künstlernamen Felix Ramholz gab, bietet noch bis in den November hinein eine Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum, die unlängst feierlich eröffnet wurde. Die Gemälde von Felix Ramholz (1868-1947) zeugen von seiner Liebe zu den kleinen Dingen des Alltags, zu der Landschaft seiner Wahlheimat Ramholz und den ihn umgebenden Menschen.
Vocal-Pop-Band Onair gibt umjubeltes Konzert in der Katharinenkirche
Was soll man sagen? Einfach nur: Wow! Oder besser: Wau! Denn beim umjubelten Konzert der famosen Vocal-Pop-Band Onair in der bis zum letzten Platz gefüllten Katharinenkirche saß Dackeldame Conny in der ersten Reihe – sehr zum Vergnügen der fünf Stimmakrobaten aus Berlin. Die Senkrechtstarter der internationalen a-cappella-Szene haben nach eigenem Bekunden schon viel erlebt.