Wiedersehen 35 Jahre nach dem Hutten-Abitur
Wie doch die Zeit vergeht: 35 Jahre ist es schon wieder her, da 80 junge Menschen im Jahr 1984 ihr Abitur am Schlüchterner Ulrich-von-Hutten-Gymnasium ablegten. Zeit für ein Nachtreffen, das nun in der ehemaligen Elmer Gaststätte „Zu den sieben Brüdern“ stattfand.
Pleiten, Pech und Pannen
Der MSC Schlüchtern hat 50 Jahre Autocross gefeiert. Die 500 Zuschauer sahen großen Sport. Dafür sorgten vor allem die Spezial-Buggys der Klassen 5a und 5b. Bei den Spezialcross-Buggys über 1600 ccm stellte der achtfache Europameister Bernd Stubbe seine ganze Klasse unter Beweis.
Steinauer Wehr feiert 100. Geburtstag
Wenn man 100 Jahre alt ist, dann ist man noch lange nicht zu alt zum Feiern - das bewiesen die Steinauer Brandschützer am vergangenen Wochenende. „Ich bleibe Steinauer und seiner Wehr für immer treu“, erkärte Staatssekretär a. D., Professor Rainer Bomba, der als Überraschungs-Schirmherr zur 100-Jahr-Feier der Brandschützer kam und selbst seit 40 Jahren Mitglied der Wehr ist.
Wito unterstützt aktiv die städtischen Vorhaben
Wito-Vorstandssprecher Axel Ruppert brachte es auf den Punkt: „Die Kommunikation unter uns und nach außen ist die Herausforderung der kommenden Wochen und Monate. In Schlüchtern stehen große Dinge bevor. Ob Langer-Areal, Kreissparkassen-Neubau oder Stadtplatz-Gestaltung: Wir werden die Vorhaben aktiv begleiten."
Vorsitzender im Amt bestätigt
Eine umfangreiche Tagesordnung mit Vorstandswahlen, Ehrungen und vielfältigen Berichten wurde in der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Schlüchtern im Gasthaus Krone in Herolz abgearbeitet. Nur wenige Veränderungen brachten die Vorstandswahlen. Vorsitzender Jörg Heim wurde ebenso wiedergewählt wie Stellvertreter Wolfgang Lotz.
Kameradschaft und Geselligkeit
Beim Festkommers anlässlich des 100-jährigen Bestehens der SG Alemannia Weiperz hat Kreisfußballwart Dietmar Pfeiffer dem Vorstandssprecher Arnold Klement die DFB Plakette und die HFV Plakette überreicht. „100 Jahre SG Alemannia bedeutet zehn Jahrzehnte Sport und Kameradschaft in einem Dorf mit 560 Einwohnern“, betonte der Kreisfußballwart.