Ramholzer Schlossweihnacht
"Gemeinsam mit Freunden“ hätte das Motto des Degenfelder Weihnachtsmarktes im stimmungsvollen Ambiente des Ramholzer Schlosses am zweiten Advent heißen können. Aus dem ehemals kommerziellen Adventsmarkt hat der Geselligkeitsverein in zwei Jahren eine heimelige Schlossweihnacht gezaubert.
Adventsmarkt Salmünster vor historischer Kulisse
Besonders heimelig gestaltet sich der Salmünsterer Adventsmarkt vor der historischen Kulisse im Schleifrashof. Etwa 30 Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem umfangreichen Angebot an Schönem und Nützlichem gruppierten sich im Außenbereich und im Keller der Hofanlage.
Viele fleißige Hände hätten zur Gestaltung „dieses attraktiven Marktes“ beigetragen, betonte Burkhard Kornherr, der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Salmünster.
Auf Spurensuche in unserer Heimat
Immer wieder diskutierte das Publikum im Saal der Seniorenhilfe Steinau bei vielen Fotos mit: Da ist meine Oma oder mein Vater auf dem Bild! Gerhard Freund zeigte zahlreiche unveröffentlichte Fotos, Dokumente und Zeitungsausschnitte aus den zurückliegenden Epochen bis Mitte des 19. Jahrhunderts.
Den Kern des Vortrags bildete sein neues Buch „Auf Spurensuche in unserer Heimat“.
Beeindruckt von der Lebensleistung
Einer langen Tradition zufolge kommen alljährlich zum Jahresende die Althandwerksmeister im Elmer Gemeinschaftshaus zur Seniorenfeier der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern zusammen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand erneut die Vergabe der Jubiläums-Meisterbriefe. Insgesamt 11 Altmeister aus den Altkreisen Schlüchtern und Gelnhausen, diesmal weniger als sonst, wurden mit großformatigen Jubiläums-Urkunden ausgezeichnet.
Lust, in das Brot hineinzubeißen
Im Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft in Schlüchtern fand durch Annick Brehm vom Deutschen Brotinstitut wieder die freiwillige Qualitätsprüfung der Bäcker-Innung Gelnhausen-Schlüchtern statt. Das Ziel des Qualitäts-Tests ist es, Bäckereien dabei zu helfen, ihre Brote, Brötchen und Stollen zu verbessern, um den Kunden erstklassige Qualität zu bieten.
Schüler erkunden Salzbergwerk Merkers
Zwei mit 100 Schülern der Henry-Harnischfeger-Schule voll besetze Busse machten sich auf den Weg in das Erlebnisbergwerk Merkers im benachbarten Thüringen. Die Schüler, begleitet von ihren Chemie-Lehrkräften Dr. Birgit Tertel, Stephan Ottmann, Stephan Zastrau und Winfried Schlägel, begaben sich unter Tage.