Kategorie

Lust, in das Brot hineinzubeißen

Im Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft in Schlüchtern fand durch Annick Brehm vom Deutschen Brotinstitut wieder die freiwillige Qualitätsprüfung der Bäcker-Innung Gelnhausen-Schlüchtern statt. Das Ziel des Qualitäts-Tests ist es, Bäckereien dabei zu helfen, ihre Brote, Brötchen und Stollen zu verbessern, um den Kunden erstklassige Qualität zu bieten.

Schüler erkunden Salzbergwerk Merkers

Zwei mit 100 Schülern der Henry-Harnischfeger-Schule voll besetze Busse machten sich auf den Weg in das Erlebnisbergwerk Merkers im benachbarten Thüringen. Die Schüler, begleitet von ihren Chemie-Lehrkräften Dr. Birgit Tertel, Stephan Ottmann, Stephan Zastrau und Winfried Schlägel, begaben sich unter Tage.

Celle war eine Radreise wert

Der Vorstand des Freundeskreises Märchenstraße hatte zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen und mehr als ein Drittel aller Mitglieder kam in den Landgasthof Grüner Baum. Nach einer kurzen Ansprache ließ Vorsitzender Gerhard Freund das ablaufende Jahr mit einem Bildervortrag Revue passieren.

Kurstadt-Informationen in sozialen Netzwerken

Aktuelle News der Stadt Bad Soden-Salmünster gibt es jetzt auch auf Facebook & Co. Die Verwaltung der Stadt Bad Soden-Salmünster erweitert zum Jahresende hin ihr bereits breit gefächertes Informationsangebot. Wie Bürgermeister Dominik Brasch vermeldet, ist die Kurstadt ab sofort auch auf mehreren Social-Media-Plattformen vertreten.

Heiße Getränke waren begehrt

Eine gelungene und zugleich erfolgreiche Veranstaltung war der Adventszauber in Breitenbach. In zahlreichen Holzhütten boten Breitenbacher Vereine und private Anbieter vieles an, was das weihnachtliche Herz begehrte. Die Palette reicht von Selbstgebasteltem und Selbstgestricktem über Gebackenes bis hin zu verschiedenen weihnachtlichen Dekorationsartikeln.

Viele Besucher bei der Dorfweihnacht Herolz

Im jährlichen Wechsel mit dem Lebendigen Adventskalender findet in Herolz die Dorfweihnacht statt. An einer Vielzahl von Verkaufsständen gab es alles, was das weihnachtliche Herz begehrte. Von Herolzer Vereinen und Privatanbietern wurden Bastelarbeiten und vieles andere Selbsthergestellte angeboten, darunter Holzarbeiten, Genähtes und Gestricktes.