Kategorie

Veranstaltungen

Eine letzte Führung

Mit einer letzten Führung, an der sich einige der Künstler persönlich beteiligen, endet am Sonntag, 26. September, die Skulpturen-Ausstellung in Hutten-Heiligenborn. Etliche der Kunstwerke haben sich im Zusammenspiel mit der Natur verändert. Überraschungen sind deshalb vorprogrammiert. Die Führung beginnt um 15 Uhr auf dem Gelände des Bergrestaurants.

Doppeltes Pech für Lokalmatador Björn Urbach

Rallycross vom Feinsten erlebten rund 500 Motorsport-Freunde bei einer Doppelveranstaltung am vergangenen Wochenende auf dem Ewald-Pauli-Ring in Hohenzell. Beim vierten Lauf zur Deutschen Rallycross Meisterschaft, der am Samstag ausgetragen wurde, haben die heimischen Piloten die hohen Erwartungen nicht erfüllt. In der Klasse SuperNational (über 2000 ccm) musste sich Björn Urbach mit seinem Golf GTI einer BMW-Armada geschlagen geben und wurde Fünfter vor seinem Vereinskollegen Dietmar Brand. Der Bruchköbeler Andreas Wendling, der ebenfalls für den MSC Schlüchtern fuhr, belegte einen guten dritten Platz.

Über viele Steine tanzen

Schauspieler und Puppenspieler Detlef Heinichen, Prinzipal des Theatriums in Steinau, führt am Samstag, 11., und am Sonntag, 12. September, jeweils mit seinen ganz persönlichen Assoziationen durch die Skulpturenausstellung des 9. LandArt-Festivals in Hutten-Heiligenborn. Treffpunkt ist an beiden Tagen um 15 Uhr am Bergrestaurant. An einem vergangenen Wochenende hatten die jungen Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance dargestellt, wie sie die Skulpturenausstellung mit Musik in Szene setzen. Die Spezialität des Kulturwerks Bergwinkel, nämlich Kommunikation zwischen verschiedenen Künsten und die Schaffung von Genre übergreifenden Verbindungen, nimmt damit erneut Gestalt an.

Sonntagsmarkt auf dem Blauen Platz mit vielen Delikatessen

Der „Sonntagsmarkt“ auf dem Blauen Platz in Bad Soden lockt zahlreiche Besucher in die Kurstadt und ist dabei, ein fester Bestandteil der Nahversorgung zu werden. Anbieter der Region offerieren an ihren Ständen Gemüse, Käse, Wurst, Backwaren, Honig, aber auch Pflanzen und vieles mehr. Der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) und die Stadt Bad Soden-Salmünster griffen die Idee von Christoph Lesser und Patric Sgobba, Inhaber der Spezerei/Hotel Fiori, auf und laden jeweils am ersten Sonntag des Monats von 11 bis 17 Uhr auf den Marktplatz ein.

Irdisches Gut ist nur geliehen

Im 20. Jahr des Theater-Ensembles feel-X erleben die Theaterfreunde die Aufführung des„Salmünsterer Jedermann“ nach Hugo von Hofmannsthal auf dem Kirchplatz vor der Barockkirche St. Peter und Paul. Das Ensemble bot bei der Premiere eine überzeugende Gesamtleistung und hatte offensichtlich nach einem Jahr Pandemie-Pause doppelte Freude, auf die Bühne zurückgekehrt zu sein.