Tafelarbeit noch mehr hervorheben
Mit einem Frühlingsfest und Tag der offenen Tür hat sich die „Tafel im Bergwinkel“ bei ihren 160 ehrenamtlichen Helfern bedankt. Vorsitzender Falko Fritzsch hob hervor, dass die Tafel eher einem mittelständigem Einzelhandelsunternehmen gleiche als einem herkömmlichen Verein.
„Die Zukunft ist bunt – mach was aus dir“
Ausbildung, Duales Studium, Praktikum: Auf der 9. Bergwinkel-Ausbildungsbörse in der Steinauer Halle am Steines haben sich am vergangenen Samstag hunderte Schulabgänger über Ausbildungsberufe in der Region informiert.
Bessere Vernetzung zwischen Lehrern, Schulen und Unternehmen
Der Startschuss für die Bergwinkel Ausbildungsbörse in Steinau fiel bereits am Tag vorher mit einem Netzwerkabend, der die Weichen zu einer besseren Vernetzung zwischen Lehrern, Schulen und Unternehmen stellen sollte. In Impulsreferaten stellten Elke Habig, Tim Schätzke und Holger Rieth ihre Initiativen für die Schaffung von Ausbildungsnetzwerken vor.
Enorme technische Anforderungen
Die aktuell wegen Baumaßnahmen gesperrte Kreisstraße 947, Teil der Verbindung zwischen Steinau und Bellings, wurde zur „Übungsfläche“ der Freiwilligen Feuerwehren aus Steinau und Bellings. Die für die Vorbereitung der Übung verantwortlichen Feuerwehrleute Daniel Schlegel und Phillip Pusch nutzten die Gelegenheit der Sperrung für eine realitätsnahe Übung zum Thema technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall.
DRK Steinau stellt neue „Helfer-vor-Ort“-Gruppe in Dienst
Der DRK-Ortsverein Steinau hat eine neue „Helfer-vor-Ort-Gruppe“ in Dienst gestellt. 24 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen künftig für Wallroth, Uerzell und Neustall, Seidenroth, Ulmbach, Salmünster, Niederzell und Gundhelm zur Verfügung
Ein vom Wein beseelter Abend
Wenn das Kapitel der Weinbruderschaft ad via regio 1670 Steinau würdevoll mit Roben, Handschuhen, Hüten und Scherpen bekleidet ist, steht Großes bevor. Doch es war nicht nur die feierliche Aufnahme der neuen Weinbrüder und -schwestern, die gefeiert wurde. In der Steinauer Markthalle erhielten die aktiven Weinbrüder den Erstlingswein „2017er Steinauer Katharinengarten“ und den „1. Steinauer Grappa“.