200 Jahre alte Rebstöcke sind jetzt Naturdenkmal
Die Ausweisung der historischen Weinreben als Naturdenkmal ist für den Geschichtsverein und die Weinbruderschaft Steinau von wichtiger Bedeutung. Die 200 Jahre alten Reben befinden sich in der Steinauer Gemarkung „An der Kehl“. Zur Urkundenübergabe traf sich Landrat Stolz mit den Initiatoren des Geschichtsvereins, Mitgliedern der Weinbruderschaft und Vertretern der Stadt vor den Weinreben, die 2012 wiederentdeckt wurden.
Gute Wünsche für den Start der Kleinhotels
„Urlaub auf dem Bauernhof oder im Hotel – diese Frage stellt sich hier nicht mehr. Hier wird beides zusammengebracht“, sagte Landrat Thorsten Stolz bei der Einweihung der „Kleinhotels“ auf dem Bauernhof der Familie Müller in Steinau-Rabenstein.
Feuerwehr Steinau feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag
Eine Vielzahl langjähriger Mitglieder ist in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Steinau geehrt worden. Zudem wurde eine ganze Reihe von Jahresbilanzen präsentiert und auf das Jubiläumsjahr 2019 geblickt.
400 Euro für Dorfverein
Der Dorfverein Hintersteinau freut sich über eine 400 Euro-Spende vom Motorsportclub (MSC) Wächtersbach. Unser Bild zeigt (von links) Holger Frischkorn, Heiko Ullrich und Robert Leipold.
Musikverein Germania Steinau mit vielen Aktivitäten
Vorstandsberichte, Neuwahlen und Ehrungen standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Germania. Nachdem das Jugendorchester mit zwei Musikstücken die Versammlung eröffnet hatte, erstattete Vorstandssprecherin Meike Morawetz Bericht. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ehrte der Vorstand auch langjährigen Mitglieder.
Hohe Auszeichnung für vier Genossen
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im hessischen Landtag, Heike Hofmann, und Markus Harzer, Vorsitzender des Steinauer Ortsvereins, haben bei der akademischen Feier anlässlich des 100. Geburtstages der Steinauer SPD in der Markthalle Hans-Joachim Knobeloch, Jürgen Schmitt (erkrankt), Walter Strauch und Karin Senzel mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.