Kategorie

Steinau

Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst

Auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst kann Elke Hohmann zurückblicken. Gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Arnold Lifka, der Personalratsvorsitzenden Jutta Hiestermann und einigen ihrer Kolleginnen und Kollegen fand eine kleine Jubiläumsfeier im Rathaus statt.

„Projekt Sterntaler“ im Brüder-Grimm-Haus Steinau

Mit ihrem „Projekt Sterntaler“ haben die beiden Geschichtsstudentinnen Neele Rother und Joselyn Grimm schon jetzt über 4 000 Euro für bedürftige Kinder gesammelt, indem sie fast 200 Kilometer von Kassel nach Hanau gewandert sind, immer entlang der Deutschen Märchenstraße. Die zahlreichen Eindrücke ihrer zehntägigen Wanderung haben sie in Fotos und Texten dokumentiert und zu einer Ausstellung verarbeitet. Noch bis zum 25. August besteht nun im Steinauer Brüder-Grimm-Haus die Möglichkeit, einen Eindruck von dieser besonderen Wanderung zu gewinnen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.

Von mutigen Hirten, klugen Frauen und anmutigen Elfen

Wohl kaum hatte sich der Märchenabend in Steinau je so stimmungsvoll gestaltet, wie in diesem Jahr der Corona-Krise. Im Hof des Theatriums, umrahmt von historischen Gebäuden, genossen die Besucher eine Märchenreise durch viele Länder und Kulturen, in Verbindung mit passenden musikalischen Beiträgen der Musiker Silke und Dirk Kilian von der Gruppe „Joyosa“.

Mobiler Markt hält in Ulmbach

Die Schließung des einzigen Lebensmittel-Ladens in Ulmbach hat bei der Bevölkerung für großes Bedauern gesorgt. Ortsvorsteher Alexander Happ wäre es am liebsten, wenn bald wieder ein Lebensmittelhandel in das leerstehende Ladenlokal in der Hauptstraße 39 einziehen könnte. Zunächst hält ab 5. August der Mobile Markt, der von einer Tochterfirma des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig) betrieben wird, einmal pro Woche im größten Steinauer Stadtteil.