By

Kathrin Noll

Wie aus Saulus der Apostel Paulus wurde

Die evangelische Kantorei St. Michael bereitet sich derzeit auf zwei große Konzerte vor: Am 2. und 3. Dezember lässt sie gemeinsam mit dem Dekanatschor Schmalkalden das bekannte Mendelssohn-Oratorium „Paulus“ erklingen. Der Kartenvorverkauf für die Schlüchterner Aufführung startet am Montag, 30. Oktober. Karten gibt es im Einrichtungshaus Rudolf, Unter den Linden 48, oder bei den Mitgliedern der Kantorei.

Jugendchor und Vokalensemble begeistern mit Pop-Messe

Zum Auftakt der neuen Reihe „Gottesdienst Plus“ ließen der Jugendchor der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael und das Vokalensemble, beide unter der Leitung von Dr. Michael Schneider, unlängst Tjark Baumanns Pop-Messe „Missa 4 You(th)“ in der Stadtkirche erklingen. Die zahlreichen Besucher lauschten andächtig und genossen den wunderbaren, harmonischen Zusammenklang der jungen und reiferen Stimmen.

Leidenschaft und Berufung zugleich

Anastasia Anastasiadou führt nicht nur das coolste und innovativste Orthopädiefachgeschäft weit und breit, sie ist auch die diesjährige Katharinenmarktmeisterin. Die Wahl hätte nicht besser ausfallen können: Denn die 40-Jährige brennt für ihr Handwerk, das für sie Leidenschaft und Berufung zugleich ist. Und sie liebt Steinau und die Steinauer. Am Samstag, 16. Oktober, spricht sie um 15 Uhr zur Eröffnung des Heimatfestes auf dem Kumpen.

Gottesdienste mit Platzangebot drinnen und draußen

Die evangelische Stadtkirche St. Michael ist wegen umfassender Renovierungsarbeiten im Inneren in den kommenden zwei Jahren geschlossen, die Gottesdienste werden ab sofort im und am benachbarten Gemeindezentrum gefeiert – so auch am Donnerstag letzter Woche zu Christi Himmelfahrt. Die Gottesdienstbesucher haben künftig die Wahl: Sie können in den Frühlings- und Sommermonaten bei gutem Wetter draußen im Innenhof vor der reizvollen Kulisse des sich anschließenden parkähnlichen Gartens Platz nehmen oder aber drinnen, bei weit geöffneten Türen im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums.

Löwe, Esel, Vögel und Fische in Feierlaune

Die Corona-Pandemie hat zwar auch die Kirchenmusiker ausgebremst, sie zugleich aber erfinderischer gemacht. Bestes Beispiel: Bezirkskantorin Dorothea Harris, die ihr seit Längerem geplantes Orgelkonzert „Karneval der Tiere“ kurzerhand ins Internet verlegt hat. Seit Sonntagabend steht das gelungene, eine knappe Dreiviertelstunde dauernde Konzert kostenlos auf der Internetseite der Kirchenmusik in Schlüchtern zur Verfügung und ist dort auch noch einige Zeit abrufbar.