Alles, was glitzert und leuchtet
Der Reigen der Weihnachtsmärkte im Bergwinkel ist eröffnet. Am vergangenen Wochenende lockte der Adventsmarkt rund um das Steinauer Schloss und den Kumpen mit seinem heimeligen Ambiente eine große Gästeschar aus Nah und Fern in die Brüder-Grimm-Stadt.
Klavier, Gesang und Märchen im harmonischen Einklang
„25 märchenhafte Jahre“ – so hatte die ausgebildete Erzählerin Margot Dernesch die Veranstaltung zu ihrem besonderen Bühnenjubiläum überschrieben. Entsprechend märchenhaft und zauberhaft war der Abend im ausverkauften Saal des Theatriums in Steinau. Stimmungsvoll und in wundervoller Weise wurden die Märchen durch Maria Blatz am Keyboard umrahmt.
Bernhard Schöppner und Manfred Hofmann bestätigt
Der Gemischte Chor Uerzell hatte in seiner Jahreshauptversammlung neben den Berichten insbesondere die Ehrung von langjährigen Mitgliedern sowie die Wahl des Vorstandes auf seiner Agenda. Herausragend war die Auszeichnung von Agnes Hergenröder und Anna Maria Wild für 60 Jahre aktives Singen im Gemischten Chor. Sie erhielten Urkunden vom Deutschen Chorverband.
Harmonie Ulmbach probt für Konzert
Unter dem Motto "Hits 2.0" probt die Chorgemeinschaft Harmonie Ulmbach intensiv für das kommende Konzert am Samstag, 12. November, um 19 Uhr in der Reinhardskirche in Steinau. Weitere Details finden gibt es auf der Webseite https://www.harmonie-ulmbach.com/
Theatrium kündigt Weihnachtswette an
„In der Hoffnung, dass alle Veranstaltungen stattfinden können“, präsentierte Detlef Heinichen auf einer Pressekonferenz im Theatrium sein Theaterprogramm für den Rest des Jahres. Dabei war ihm die Freude über den unterhaltsamen und vielseitigen Spielplan für Kinder und Erwachsene anzusehen.
Es sei ihm ein Anliegen, seine Bühne für Kulturschaffende aus der Region zu öffnen, erklärte Detlef Heinichen.
Den Zauber des Kathreimoats genießen
Beim Bieranstich ist es immer der erste Schlag, der sitzen muss. Beim Katharinenmarkt in Steinau kamen die Katharinenmarktmeister und ein Dutzend befreundeter Kalte-Markt-Präsidenten aus Schlüchtern aus dem Staunen nicht mehr heraus, als Bürgermeister Christian Zimmermann nicht einmal einen zweiten Versuch benötigte, um stolz: „O’zapft is!“ zu rufen.
Zuvor hatte der Rathauschef auf dem Kumpen, den 733. Kathreimoat eröffnet.