Der Mensch steht immer im Mittelpunkt
Das Haus im Bergwinkel hat mit einem Familien-Sommerfest und einem Tag der offenen Tür sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Das Motto „40 Jahre HiB – und alle feiern mit“ passte genau. Denn die Bewohner fühlten sich beim musikalischen Frühschoppen mit der Stadtkapelle und einem Rahmenprogramm mit den Dixie Oldies, Siegbert Kühn und den HiB-Singers, dem Männerballett Wallroth und Special Guest Hiltrud Hufnagel sehr wohl.
„Wir bauen auf junge Erwachsene“
Zwei Auszubildende der Stadt Schlüchtern haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Bürgermeister Matthias Möller gratuliert den Absolventen Angela Henning und Moritz Föller, die sich jetzt Verwaltungsfachangestellte nennen dürfen: „Das war der erste Schritt hin zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Wir bauen im Rathaus auf junge Erwachsene und wünschen beiden alles Gute für ihren weiteren Weg.“
Ehrungsmarathon bei den Rehm‘schen Chören
Es gibt nur wenige Vereine in wenigen Orten, die noch solch ein großes Fest stemmen können, wie am vergangenen Wochenende das Jubiläumsfest der Rehm‘schen Chöre in Herolz – alle Achtung. Ein Ehrungsmarathon ging am Festsonntag über die Bühne.
Die Rehm‘schen Chöre Herolz stehen für Chorgesang par excellence – und das seit nunmehr 125 Jahren.
Wito professionalisiert sich
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito) hat Vorsitzender Axel Ruppert auf ein arbeitsreiches Jahr zurück geblickt, das durch die intensive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hinsichtlich der Langer-Schließung geprägt gewesen sei.
Ausblick trifft Weitblick
Kammerpräsident Klaus Repp und Kreishandwerksmeister Joachim Wagner haben beim Meisterforum in der Schlüchterner Stadthalle 17 Jungmeister und neun 25-jährige Meisterjubilare geehrt. „Hier trifft Neugier auf Erfahrung, Stolz auf Erhabenheit, Ausblick auf Weitblick, Innovation auf Tradition und Beruf auf Berufung“, hob Repp in seiner Laudatio hervor.
Jugendliche zeigen Leistungsvermögen
Ihr Leistungsvermögen zeigten die Feuerwehr-Jugendlichen bei einem Doppelwettbewerb. Die Feuerwehr Hohenzell richtete die Jugendfeuerwehr-Stadtmeisterschaft sowie den Unterverbands-Entscheid des Jugendfeuerwehr-Bundeswettbewerbs aus. Die Mannschaften aus Hohenzell und Niederzell waren am erfolgreichsten.