„Klimapakt für Schlüchtern“ mit zahlreichen Teilnehmern
Mehr als 20 Unternehmen und Institutionen aus dem Bergwinkel haben sich bislang bereit erklärt, am „Klimapakt für Schlüchtern“ teilzunehmen – mit dem Ziel, gemeinsam und freiwillig an der Verbesserung ihres... Read More
Firmen und Vereine verleben geselligen Feierabend
Nach getaner Arbeit den Tag gemeinsam mit den Arbeitskollegen und dem Chef in geselliger Atmosphäre ausklingen lassen – diese Möglichkeit nahmen zahlreiche Firmen und Vereine der Region kürzlich beim Oktoberfest der Stadtkapelle wahr. Zu den mitreißenden musikalischen Klängen der Stadtkapellen-Musiker servierte Metzgermeister Jörn Herber mit seinem Team schmackhaft hergerichtete und toll dekorierte Brotzeitbrettl.
Kinzig-Schüler engagieren sich im Kampf gegen Blutkrebs
Alle 15 Minuten bekommt ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs, unter anderem die häufigste Krebserkrankung bei Kindern. Diese Menschen können nur durch eine Stammzellen-Transplantation geheilt werden. Die Kinzig-Schule möchte will ihren Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs leisten und hat in Kooperation mit der DKMS (Deutsche Knochenmarksspenderdatei) eine Registrierungsaktion für alle Schüler veranstaltet.
Ein bodenständiger Global Player
Willkommen im Eckartschen Ballsaal: Rund 200 geladene Gäste haben im besonderen Ambiente eines auf dem Firmengelände nachgebauten „Varieté-Theaters“ das 50-jährige Bestehen des Wallrother Familienunternehmens Eckart-Hydraulik-Pneumatik gefeiert.
Der Schlüchterner Bürgermeister Matthias Möller brachte es bei seinem Grußwort auf den Punkt: „ Eckart-Hydraulik-Pneumatik ist stets am Puls der Zeit und Weltmarktführer für Schwenkmot
„Barbie“-Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum
Kein Zweifel, die Barbie-Puppe polarisiert – und das bereits seit ihrer ersten Präsentation 1959 in New York. Und doch ist sie bis heute in den Kinderzimmern quer durch die Republik zu finden. Das Bergwinkel-Museum widmet dem Kultspielzeug nun eine Sonderschau mit dem Titel „Barbie, eine Puppenlegende wird 60“. Dafür werden noch Exponate privater Leihgeber aus der Region gesucht.
Rockabilly und mystische Klanglandschaften
Das fünfte Schlüchterner Straßenmusikfestival hat mehr als 10 000 Besucher elektrisiert und alle Erwartungen übertroffen. Rock, Jazz, Hip-Hop, Folk in den Gassen an neun Spielorten schufen ein besonderes Flair und inspirierten die rund 70 Künstler zu Höchstleistungen. Allen voran „Jack Herra and the Jungletones“, die mit ihrer überragenden Performance Publikum und Jury begeisterten und sich den Sieg sicherten.