Klimapakt für Schlüchtern: „Denke global, handle lokal“
Der Klimapakt für Schlüchtern startet in Phase zwei. Die 19 Teilnehmer haben für das Jahr 2018 1275,88 Tonnen CO² gemeldet. Die Initiatoren Karl-Friedrich Rudolf und Gerd Neumann kamen auf die Idee, den ökologischen Fußabdruck der beteiligten Unternehmen nicht durch den Erwerb von CO²-Zertifikaten, sondern in einem nachhaltigen Aufforstungsprojekt auszugleichen. Auf einer Brachfläche bei Drasenberg werden im November Hölzer gepflanzt, die sich den veränderten klimatischen Bedingungen in der Region anpassen können.
Zukunftsgerichtete Bildungsarbeit fördern
Nach über 70 Jahren kehrt die "Europäische Akademie" nun endgültig in die „Europastadt Schlüchtern“ zurück. Im Lauterschen Schlösschen fand am Freitag die feierliche Gründungsversammlung statt. Dort hatte die 1948 gegründete erste "Europäische Akademie" bereits ihren Sitz.
Chöre der Kirchengemeinde St. Michael treffen sich wieder zum Singen
Das Singen in der Kirchengemeinde Schlüchtern musste wegen Corona lange ruhen. Im Gottesdienst wird der Gemeindegesang durch die Organisten, Solisten sowie kleine Ensembles ersetzt.
Statt gemeinsamer Proben gab es virtuelle Probe-Videos, Übe-Tracks, Online-Proben mittels der Kommunikationsplattform Zoom und wöchentliche Orgelmusik zu Sonn- und Feiertagen.
Nun, nach mehr als fünf Monaten Pause, treffen sich alle Chöre wieder zum Singen, wenn auch in etwas anderer Art und Weise als zuvor.
Stadtkapellen-Musiker trafen sich im Freibad
Im Rahmen der Vereinsöffnungszeiten im Schlüchterner Freibad hatte die Stadtkapelle ihre Musikerinnen und Musiker zu einem gemeinsamen Tagesausklang ins Schwimmbad eingeladen. Bei herrlichem Sommerwetter genossen sie die Gemeinschaft beim Schwimmen und Planschen oder beim Entspannen auf der großen Liegewiese.
Erfahrung mit Form, Farbe und Funktion
Mit allen Sinnen Kunst begreifen – das war für die Mädchen und Jungen der Kita Sternenfänger in Schlüchtern im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel.
Mit den Kleinsten der U3-Gruppe waren die Erzieherinnen zur Mauerwiese spaziert, um dort die Kunstwerke des diesjährigen Landartfestivals des Kulturwerks Schlüchtern zu bestaunen.
Fast fünf Tonnen schwere Plattensäge
Nun fliegen die Späne noch schneller als bisher: Die Bergwinkel-Werkstätten in Schlüchtern haben eine neue liegende Plattensäge geliefert bekommen. Mit der Maschine können bis zu drei mal drei Meter große Platten aus unterschiedlichen Materialien zugeschnitten werden.