Landrat dankt engagiertem Verpackungsteam
Mit geübten Handgriffen bereiten die Männer und Frauen eine Packstraße vor und rücken Tische in zwei Reihen nebeneinander. Für das Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises werden seit vielen Wochen regelmäßig Pakete mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel zusammengestellt und verpackt. Der Landrat stattete dem Team einen Besuch ab, um den stillen Helfern im Hintergrund Danke zu sagen.
„Die Leute sind froh, wieder trainieren zu können“
as eigene Wohlfühlen zu steigern, das Immunsystem zu stärken und Muskeln aufzubauen: Das ist in den Fitness- und Gesundheitszentren im Bergwinkel nach einer zweimonatigen Corona-Zwangspause wieder möglich. Der Bergwinkel-Wochenbote hat bei zwei heimischen Fitnessstudios nachgefragt, wie der Re-Start gelaufen ist.
Den Neustart wagen
Mitte März musste die Tafel im Bergwinkel schließen. Über die Hälfte der 160 Helfer sind über 70 Jahre alt und waren zu diesem Zeitpunkt durch die Corona-Pandemie besonders gefährdet. Mit der Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises konnte am 1. April wieder geöffnet werden. Jetzt sucht die Tafel ehrenamtliche Helfer, da die Mitarbeiter des Kreises ihre eigentliche Arbeit wieder aufnehmen.
Junge Leute sind erleichtert über Unterrichtsbesuch
Mit einer Mund-Nasen-Bedeckung ausgerüstet statteten Landrat Thorsten Stolz und Schuldezernent Winfried Ottmann zum Schulstart sieben der rund 100 Schulen im Main-Kinzig-Kreis einen Besuch ab. Darunter waren auch die Stadtschule Schlüchtern und die Hans-Elm-Schule in Altengronau.
„Oft rausgehen und relaxt bleiben!“
Homeschooling, geschlossene Kitas, gesperrte Spielplätze, keine Vereins- und Freizeitangebote mehr am Nachmittag, keine Treffen mit Freunden: Die aktuelle Lage ist für Kinder und deren Eltern nicht einfach. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat sich bei drei Familien umgehört - und viele Einblicke in den neuen Alltag der Kinder bekommen.
Schulträger zufrieden nach Tag eins des Schulstarts
Der Schulstart nach der corona-bedingten Pause für einen Teil der Schüler ging aus Sicht des Schulträgers Main-Kinzig-Kreis weitgehend reibungslos vonstatten. Weder bei der Schülerbeförderung noch bei der Grundausstattung der Schulen seien größere Probleme aufgetreten, wie Schuldezernent Winfried Ottmann berichtet.