Kategorie

Märchensonntag

„Die Bremer Stadtmusikanten“ im Amtshof

„Etwas Besseres als den Tod, das finden sie überall!“ Das sagen sich der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn, die von ihren Besitzern nicht mehr gebraucht werden und die gerade noch fliehen können. Das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ ist auch das Motto des 19. Steinauer Märchensonntags, der am 7. August stattfindet. Die Aufführung, die für Kinder und Erwachsene gleichsam geeignet ist und circa 45 Minuten dauert, kann man sich schon vor diesem Termin ansehen. Vorstellungen sind am 30. und am 31. Juli jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Ermäßigungsberechtigte 3 Euro.

Schüler überreichen Bild der Bremer Stadtmusikanten

In einer Gemeinschaftsarbeit haben die Jungen und Mädchen der Intensivklassen 1 und 2 der Steinauer Brüder-Grimm-Schule ein großformatiges Bild angefertigt, das die Bremer Stadtmusikanten zeigt. Esel, Hund, Katze und Hahn sind auf einer Mdf-Platte zu sehen, die ein gutes Stück über die Köpfe der Schülerinnen und Schüler hinausragt. Voller Freude hat Ingrid Ganß (Zweite von links) vom Verkehrsbüro Steinau im Beisein von Mutter Geiß (rechts Gästeführerin Martina Jobst) und Frau Holle (links Gästeführerin Renate Ulrich) das Bild entgegen genommen. Es wird nun im Schaufenster des Verkehrsbüros Werbung für den Märchensonntag machen, der sich am 7. August um das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ dreht.

Magische Momente mit dem wilden Mann

Ein Waldgeist auf Stelzen in Begleitung der Fee Feuerfünkchen, ein wilder Mann, dessen Leib braun wie rostiges Eisen war und dem die Haare über das Gesicht bis zu den Knien hingen und viele andere Märchenfiguren tummelten sich am Märchensonntag in den Straßen der Brüder-Grimm-Stadt. Bereits zum 18. Mal war es der Agenda-Gruppe 21 gelungen, ein grandioses Fest für Groß und Klein auf die Beine zu stellen.

Fantasievolle Premiere des Märchens „Eisenhans“

„Extra Trommel. Die rote Bestie wird in den Kerker geführt“, hieß es zu Beginn einer rauschenden Premiere des Märchens „Eisenhans“. Bereits zum 19. Mal hat der Schauspieler und Regisseur Kurt Spielmann genau das Brüder-Grimm-Märchen, das im Mittelpunkt des Steinauer Märchensonntags am 4. August steht, im Amtshof inszeniert.

Rapunzel, lass dein Haar herunter!

Am vergangenen Sonntag wurde bereits zum 17. Mal der Märchensonntag rund um das Steinauer Schloss und die Altstadt veranstaltet. Familien aus nah und fern kamen, um dieses Spektakel mitzuerleben. Märchengottesdienst, Freilichttheater, mittelalterliche Musik, Märchenerzähler und ein breit gefächertes Kinderprogramm – all das konnten die vielen Familien, aber vor allem die jungen Gäste, am Märchensonntag in Steinau erleben.