Kreativität und unternehmerisches Denken
Vier Schülerinnen der Schlüchterner Kinzig-Schule dürfen zurecht stolz sein. Beim deutschen Gründerpreis für Schüler belegten Alena Müller (Rabenstein), Laura Leipold Bad Soden-Salmünster), Sarah Heindel (Kressenbach) und Sophie Barthel (Marborn) bundesweit den 149. Platz von insgesamt 826 Teams. In der Hessenwertung landete das Quartett sogar auf Rang 14.
Kressenbach spendet für Kinder und Kirche
Freuen können sich die Kinder aus Kressenbach, Breitenbach und Wallroth sowie die Kirchengemeinde. Insgesamt 900 Euro aus Erlösen der 850 Jahr-Feier wurden durch den Verein „Wir in Kressenbach“ überreicht.
Mit dem Cabrio De Lux in den tiefsten Spessart
Das Steinauer Schloss bildete die stilvolle Kulisse für Start und Ziel der 16. Ausfahrt der Oldtimer Fahrzeug-Freunde im Bergwinkel und ließ so manche wertvolle Karosse noch mehr erstrahlen. Wie den Ford A Cabrio de Lux der Schwärzelbacherin Elke Hoos. Gebaut im Jahre 1931 hat das Modell A mechanisch betätigte Trommelbremsen mit Umlenkwellen und Bremsstangen.
Schöne Döppe und Quötschesoppe
„In Marjoß, doa gidd‘s schöne Döppe, bann die Marejen Musik hürn, fange se o zo höbbe.“ Das hat das Töpferdorf ausgiebig getan und den 850. Geburtstag und die Kirmes gefeiert. Ein Glanzlicht setzte dabei der Stehende Zug mit 58 Stände und Attraktionen. Wie dem Stück „Wallensteins Lager“ vor einer Brandruine, Bogenschießen im Ritterlager oder der Aufstellung einer Schildkröte im römischen Lager.
Sphärische Klänge durchdringen die Gassen
Klangpoet Florian Betz hat den Bergwinkel im Herz berührt. Der außergewöhnliche Künstler aus Halle überzeugte beim dritten Schlüchterner Straßenmusikfestival die Juroren mit seinen melodischen und verträumten Improvisationen auf dem Pantam und ließ sich als verdienter Sieger feiern.
Restaurierung soll Orgel zum Klingen bringen
Die Orgel in der Steinauer Katharinenkirche steht vor der Restaurierung. Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen Thüringen unterstützen die Maßnahme im Rahmen ihres gemeinsamen Orgelförderprogramms mit zweimal 10 000 Euro.