Rudolf Sommer ist neuer Vorsitzender der Marborner Wehr
Die drohende Auflösung des Marborner Feuerwehrvereins ist vom Tisch.
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung erklärte sich der ehemalige Wehrführer Rudolf Sommer bereit, für den Vorsitz des Fördervereins zu kandidieren und wurde einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.
Schutzmasken für Einsatzkräfte
In Corona-Zeiten ist es wichtig, dass die Feuerwehrleute sich selbst und andere vor Ansteckungen schützen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete die Hohenzeller Firma „Sitz und Form“, die vorwiegend Polsterarbeiten ausführt und sich neuerdings auch auf das Anfertigen von Schutzmasken spezialisiert hat. Die von Martin Eiring betriebene Firma hat für alle Einsatzkräfte der Hohenzeller Feuerwehr Schutzmasken angefertigt und gesponsert. Wie Wehrführer Jörg Röder, der dem Sponsor dankt, erklärt, werden die Masken bei Einsätzen getragen. Sie sind waschbar und wiederverwendbar. Unser Foto zeigt (von links): Markus Lang, Bettina und Martin Eiring sowie Jörg Röder.
Ausbildung im virtuellen Raum
Not macht erfinderisch: Die Jugendfeuerwehr Kressenbach geht aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie neue Wege – die Ausbildung findet im virtuellen Raum statt. Die Jugendfeuerwehrmitglieder haben das Angebot mit großem Interesse angenommen.
Wettkampfgruppe im Huttengrund steht in den Startlöchern
Bis zu Beginn der Corona-Krise trainierte die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften in Bad Frankenhausen (Thüringen) im Juni. Nun sind die Meisterschaften auf Mai 2021 verschoben und jedwede Übungsaktivität ist verboten. Doch sobald das Training für Feuerwehrleute erlaubt ist, wird die Wettkampfgruppe Huttengrund wieder aktiv.
Neue Ehrenbeamte in kleinem Kreis ernannt
Normalerweise ist die Hauptversammlung oder eine Sitzung des Wehrführer-Ausschusses der Rahmen für offizielle Ernennungen von Funktionsträgern der Feuerwehr. Aber die Corona-Kontaktbeschränkungen stellen sämtliche Routinen auf den Kopf. Deshalb stand nun die Ernennung der Ehrenbeamten der Stadt Bad Soden-Salmünster im kleinen Rahmen auf dem Dienstplan.
Neue Spindschränke für die Jugendfeuerwehr
Da staunten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Salmünster nicht schlecht, als sie zu ihrer Übungsstunde in ihren Jugendraum kamen. Statt der üblichen Haken an der Wand für ihre Jugendfeuerwehr-Dienstkleidung standen da nagelneue Spindschränke in den Jugendfeuerwehrfarben blau-orange. Wehrführer Andreas Wenzel und Winnie Jöckel hatten die Schränke besorgt und aufgebaut.