„Die Feuerwehren brauchen euch“
Von A wie Ahl bis Z wie Züntersbach reicht der Radius der Jugendfeuerwehren des Unterverbandes Schlüchtern im Kreisfeuerwehrverband Main-Kinzig mit insgesamt 40 Jugendfeuerwehren. Im Spessart Forum in Bad Soden kamen Abordnungen aller Jugendwehren des Altkreises zur Delegiertenversammlung 2017 zusammen. Dabei wurden auch verdiente Funktionäre ausgezeichnet.
Kostüminventur für die kommende Saison
In gut einem Jahr, 2018 während der Fastenzeit, ist es wieder soweit: Die Passionsspiele Salmünster halten Einzug in die katholische Kirche St. Peter und Paul.
Schriftführerin Christina Gebhardt, Eva Neumann, Passionsspielerin und Schneidermeisterin, und die Spielbeauftragte Maria Hummel haben sich nun im Pfarrheim in Salmünster getroffen und mit viel Spaß eine Kostüminventur vorgenommen.
Der Männerchor Frohsinn schlägt neue Töne an
Nur wenige Monate nach seinem großen Chorfestival startet der Männerchor Frohsinn ein neues musikalisches Projekt. Unter dem Motto „The Sound of Men“ erarbeitet der Chor ein attraktives Rock- und Pop-Programm mit deutsch- und englischsprachigen Klassikern. Das Projekt „The Sound of Men“ wird am 21. April 2018 in ein großes Abschlusskonzert mit Band und Solisten münden.
Bad Ahl am See lässt‘s krachen
„Vorhang auf, die Narretei nimmt ihren Lauf!“ So gab Günter Deschamps, der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Ahl, den Startschuss für das mehrstündige Fastnachtsprogramm, das die närrischen Akteure auf die Bühne brachten. An beiden ausverkauften Faschingssitzungen bewiesen die närrischen Akteure aus Ahl und ihre wenigen Gastakteure bühnenreifen Faschingsspaß, kurz: Bad Ahl am See ließ es wieder einmal tüchtig krachen.
Nudelsalat mit Starkoch Mirko Reeh
Gesunde Lebensweise durch entsprechende Ernährung und Bewegung thematisierte das Netzwerk für Gesundheit bei den 10. Gesundheitstagen in der Spessart Therme.
Die Aktualität des Themas verdeutlichte Gesundheitsdezernent Matthias Zach, der mit dem Geschäftsführer des Netzwerks, Dieter Holk, und dem Ersten Stadtrat Werner Wolf die zweitägige Veranstaltung offiziell eröffnete.
Kerbersdorfer waren nicht aufzuhalten
„Jetzt geht‘s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten“, verkündete die Musiker der „Fischbörner Bube“, als „Zermonienmeister“ Jean Luc Rzepka die „Präsidenten“ Thomas Nienstedt und Jonathan Ruppel auf die Bühne der ehemaligen Gaststätte „Zum Alten Huth“ geleitete. „Los“ ging damit ein mehr als vierstündiges närrisches Programm mit Garde- und Schautänzen, Büttenreden, witzigen Gesangsbeiträgen, Sketchen und allerlei Unterhaltung.