Das Friedenslicht erreicht die Kurstadt
Gestern noch in Österreich, heute schon im Aussendungs-Auto-Gottesdienst in Fulda und direkt im Anschluss auf dem Weg nach Bad Soden-Salmünster, direkt in die „Wohnzimmer“ der örtlichen Kirchengemeinden.
Pfadfinder berichten von einem beeindruckenden und stimmungsvollen Aussendungsgottesdienst und übergeben das Licht auf dem Kirchplatz Vertretern der örtlichen Kirchengemeinden. Das Friedenslicht wird nun noch bis Weihnachten an mehreren Orten in Bad Soden-Salmünster angeboten. Informationen gibt es auf den Webseiten der örtlichen Kirchengemeinden und im jeweiligen Aushang.
Licht in der Vorweihnachtszeit
„Nachhaltig, symmetrisch, formschön und 22 Meter hoch – ich bin überzeugt: Der schönste Weihnachtsbaum, den die Kurstadt Bad Soden-Salmünster jemals hatte“, zeigt sich Bürgermeister Dominik Brasch begeistert.Ein beeindruckender Baum im... Read More
Harnischfeger-Schüler produzieren Apfelsaft
„Vom Apfel zum Saft“ – unter diesem Motto fand sich eine Schülergruppe zur Projektprüfung im Jahrgang 9 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster zusammen. Drei Schüler schüttelten, rechten und sammelten unter Leitung ihres Projektbetreuers Stephan Ottmann Äpfel im Schulgarten, die dann zum Keltern nach Steinau gefahren wurden. Mit Hilfe von Lenzes Apfelquetsche wurden so stolze 285 Liter Apfelsaft gequetscht, abgefüllt und wieder zurück in die Schule transportier
Erklärvideos veröffentlicht
Wofür die Geräte im Generationenpark im Bad Sodener Kurpark verwendet werden können, ist meistens auf den ersten Blick ersichtlich. Dass sie aber auch gezielt Leiden vorbeugen oder lindern können, erklären lokale Gesundheitsexperten in nun veröffentlichten Videos des Netzwerks für Gesundheit Main-Kinzig. Die Videos sind ab sofort über die Homepage des Netzwerks abrufbar: www.nfg-mkk.de/praevention/generationenpark
Tischtennis-Akademie offiziell eröffnet
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Tischtennisclubs Salmünster wurde jüngst die neugegründete TT-Akademie Main-Kinzig offiziell eröffnet.
Schirmherr Fürst Alexander von Isenburg berichtete von seinen Erfahrungen mit dem Tischtennissport bei der KSG Unterreichenbach und stellte fest: „Wenn man die damaligen Trainingsmöglichkeiten und Ansätze mit den professionellen Bedingungen vergleicht wie sie hier herrschen, sind das Welten.“
500 Euro für das „Spatzennest“
Vor der Corona-Krise hatten die Abiturienten der Kinzig-Schule längst mit den Planungen für den Abi-Ball 2020 begonnen, und natürlich auch bereits Geld für dessen Ausrichtung eingesammelt. Als klar wurde, dass die jungen Leute auf ihren Ball verzichten müssen, entschieden sie, das Geld an regionale Einrichtungen zu spenden.
Als Vertreterinnen der Abiturabsolventen 2020 besuchten Emma Lauer und Merit Weber den Kindergarten „Spatzennest“ in Romsthal und überreichten eine Spende über 500 Euro.