Kategorie

Bad Soden-Salmünster

Eine Dorfgemeinschaft feiert Jubiläum

Mit einem Fest für alle Generationen feierten die Kerbersdorfer Bürger das 575-jährige Bestehen ihres Dorfes im Georg-Spang-Park. Auch aus den Nachbargemeinden waren zahlreiche Besucher gekommen, um das Jubiläum mitzufeiern. Theaterspiel, Musik, eine Fotopräsentation – viel Unterhaltung für die ganze Familie hatten die Kerbersdorfer auf die Beine gestellt. Zudem hatten engagierte Bürger eine 260-seitige Dorfchronik verfasst.

Schüler staunen über den prachtvollen Gebetsraum

Der buddhistische Tempel Fo-Guang-Shan in Frankfurt war das Ziel für 25 Schüler des zehnten Jahrgangs der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster. Aus dem Religionsunterricht war den Schülern schon einiges über den Buddhismus bekannt, das Staunen über den prachtvoll geschmückten Gebetsraum war dennoch groß. Neben einer großen Buddha-Statue waren mehrere kleine Statuen, Blumen, Kerzen, Schriftzeichen, Früchte, Lampions und vieles mehr zu sehen.

Eine Natur-Oase im Wohngebiet

Eine kleine Natur-Oase mitten im Wohngebiet fanden die Besucher am Tag der „Offenen Gartenpforte“ im Garten von Judith und Michael Bacher in Hausen. Viele Liebhaber und Interessierte des naturnahen Gärtnerns statteten Familie Bacher einen Besuch ab und ließen sich von der Pflanzenvielfalt inspirieren.

„Ein bisschen Frieden“ im Bad Sodener Kurpark

Zu einem Konzert für den Frieden vor dem Hintergrund des Krieges in der Urkraine hatten heimische Musikerinnen und Musiker in den Bad Sodener Kurpark eingeladen. Auf Initiative der kurstädtischen Musiker Herbert Freund und Dennis Korn erlebten die Zuschauer unter freiem Himmel vor dem Musikpavillon internationale Lieder und Musikstücke unterschiedlicher Genre. Eintritt zur Open-Air-Veranstaltung wurde nicht erhoben, allerdings war eine Spende willkommen für Flüchtlinge in Kriopiwnizky.

Junge Frau aus Saudi-Arabien schreibt ihre Erfolgsgeschichte selbst

Leyla Ibrahim-Suraj (36) ist als Einzelhandelskauffrau bei Edeka Habig in Bad Soden-Salmünster tätig: 2014 kam die junge Frau aus Saudi-Arabien nach Deutschland. Durch stetig gute Leistungen gelang es ihr, im August 2021 die dreijährige Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau erfolgreich abzuschließen. „Zu diesem Erfolg möchte ich herzlich gratulieren", so Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler.

„Generationentreff“ kommt in Fahrt

„Endlich können wir unsere Versammlungen hier in unseren Räumen des Generationentreffs abhalten,“ freute sich Helga Weber, die Vorsitzende des Vereins „Generationentreff Salmünster“ zu Beginn ihres Jahresrückblicks auf 2020 und 2021 bei der Mitgliederversammlung. 183 Mitglieder, davon zehn Vereine und zehn Firmen, gehörten zum Verein, allein in den letzten beiden Jahren habe der Verein 61 neue Mitglieder gewonnen, lautete die positive Bilanz.