Biene Maja in der Stadthalle
„Die Biene Maja und das Honigfest“ heißt das Stück, mit dem das Karfunkel-Theater am Mittwoch, 9. März, um 16 Uhr in der Stadthalle Schlüchtern gastiert. Die Honigbienen fliegen an diesem Tag fleißiger als sonst umher. Natürlich hat dies einen Grund: Das Honigfest steht kurz bevor. Zu diesem Anlass möchte jede Biene etwas Besonderes leisten, um als Sieger im Wettbewerb um den besten Honig hervorzugehen. Das Stück dauert 50 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Karten gibt es für 8 Euro an der Tageskasse.
Kantatengottesdienst als Zeichen der Hoffnung
Eigentlich hätte die Evangelische Kantorei Schlüchtern ein Konzert in der Steinauer Reinhardskirche geben sollen, doch die angespannte pandemische Lage und die damit verbundenen Auflagen verhinderten dies. Stimmungsvolle Musik erschallte dennoch... Read More
Mehr Liebe zueinander entwickeln
Der Vollblutmusiker Siegbert Kühn alias „Eliam Floyd“ hat zu Beginn des Jahres sein Debüt-Album „Waterproof“ mit englischsprachigen Songs veröffentlicht. komponieren, und Anfang 2021 begann ich mit dem Recording. Alle Instrumente (außer Saxofon und E-Gitarre) habe ich dabei selbst gespielt und arrangiert“, berichtet der Niederzeller und Vater von sechs Kindern.
Eine App als Motivationshilfe für den Alltag
Wie entwickle ich eine passende Marketingstrategie für ein innovative Geschäftsidee und wie arbeite ich im Team effektiv zusammen? Auf diese Fragen erarbeiten sich jährlich rund 800 Teams bundesweit beim Deutschen Gründerpreis für Schüler (DGPS) spielerisch die Antworten.
Das Team „Improved Life“ der Kinzig Schule Schlüchtern stellt sich den Herausforderungen in dieser Spielrunde. Für die Elftklässler Mirco Martin (Bad Soden-Salmünster), Lorena Buch, Max Hodum, Lasse Zinkand und Lusina Klüh (alle Schlüchtern) gilt es bis Mitte Mai neun Aufgaben zu bewältigen.
Einladung zum Bilderbuch-Spaziergang
Das Team der Bücherei Mittelkalbach bietet einen Bilderbuch-Spaziergang an. Dazu hat das Bücherei-Team Bildkarten in verschiedenen (Schau-) Fenstern ausgehängt. An diesen können Familien oder Gruppen entlanglaufen und sich dabei die dazugehörige Geschichte vorlesen lassen oder selber lesen. Möglich ist das mit der kostenlosen App „Actionbound“.
Diese App muss auf das Handy oder Tablet heruntergeladen werden. Das ist mit mobilen Daten am Startpunkt an der Bücherei (Foto) möglich. Sobald der so genannte „Bound“ geöffnet ist, führt die App von einem Bild zum nächsten.
Eine eigene, differenzierte Meinung bilden
Flora Halbert, Mitarbeiterin der Buzzard-Organisation, leitete an der Henry-Harnischfeger-Schule einen 90-minütigen Workshop für den 8 B-Deutsch Kurs und den 10 A-Deutsch Kurs. Die Gründer der Organisation haben eine App (Buzzard-App) entwickelt, die journalistische Artikel zu aktuellen Themen zusammenfasst, immer aus möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven. Das soll Menschen helfen, sich eine eigene, differenzierte Meinung zu bilden – die Macher sprechen von einem „Diskurswandel“.