Liederkranz plant Konzert im Jubiläumsjahr
Vorstandswahlen, Ehrungen und Berichte standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz Bad Soden-Salmünster. Mit Blick auf das 110-jährige Bestehen des Vereins in 2018 planen die Chöre im Jubiläumsjahr ein Konzert unter dem Motto „Ohrwürmer“. Derzeit wird an der Auswahl passender Konzertstücke gearbeitet.
Spiel, Spaß und Spannung
Die Schlüchterner Hallensportschau bleibt das „Schaufenster der Vereine“ des Main-Kinzig-Kreises. Bei der 36. Auflage erlebten rund 500 Zuschauer Sportakrobatik, Showtanz, Kunstturnen, Selbstverteidigung und eine Tischtennisdemonstration vom Feinsten.
Jubiläumsausfahrt und Party
Wie schnell doch die Zeit vergeht: Schon 30 Jahre ist es her, seit einige namhafte Herren aus Schlüchtern den Verein der „Oldtimer-Fahrzeug-Freunde im Bergwinkel“ ins Leben riefen. Klar, dass dieser Geburtstag gebührend gefeiert werden muss. Doch dem Vorstand schwebt kein Festkommers vor, wie auf der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Krone bekannt wurde.
Der Männerchor Frohsinn schlägt neue Töne an
Nur wenige Monate nach seinem großen Chorfestival startet der Männerchor Frohsinn ein neues musikalisches Projekt. Unter dem Motto „The Sound of Men“ erarbeitet der Chor ein attraktives Rock- und Pop-Programm mit deutsch- und englischsprachigen Klassikern. Das Projekt „The Sound of Men“ wird am 21. April 2018 in ein großes Abschlusskonzert mit Band und Solisten münden.
Fleißig und akribisch wie die Bienen
Vizelandrätin Susanne Simmler hat in einer Feierstunde im Mottgerser Dorfgemeinschaftshaus dem Vorsitzenden des Imkervereins Sinntal, Kurt Sperzel, stellvertretend für alle 70 Imker im Verein, den mit 5 000 Euro dotierten Umweltpreis des Main-Kinzig-Kreises für eine aktive, breit gefächerte umwelt- und naturschutzbezogene Vereinsarbeit überreicht.
Hochbetrieb beim Garde- und Showtanztag
Hochbetrieb herrschte beim Garde- und Showtanztag in Marborn. Knapp 40 verschiedene Gruppen mit rund 400 Tänzerinnen und Tänzer gaben sich in der Marborner Begegnungsstätte ein Stelldichein und boten viel für Augen und Ohren.
Ausrichter des närrischen Spektakels war erneut die Abteilung Gardetanz der Feuerwehr Marborn.