Kategorie

Allgemein

Kiga-Elternbeirat initiiert Spendenaktion

Der Elternbeirat des Kindergartens „Rappelkiste“ in Sterbfritz hat eine Spendenaktion initiiert: Die sogenannte „Rote Schweinchen-Aktion“. Zurzeit sind in zahlreichen Geschäften rote Plastik-Schweinchen als Spendenbox aufgestellt. Zur Verwendung der Spenden sagt der Elternbeirat: „Geplant ist ein Theater für die Kleinen."

Aus Quellenbad wird ein zukunftssicheres Naturbad

Das kleine Quellenbad in Mernes wird zum Naturbad umgebaut, damit es auch in Zukunft ein Ort für Jung und Alt ist, an dem Kinder die Möglichkeit haben, wohnortnah das Schwimmen zu erlernen. Katrin Hess, Leiterin des Amtes für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum, überbrachte nun einen Förderbescheid in Höhe von 565 000 Euro aus Mitteln der Dorfentwicklung an Bürgermeister Dominik Brasch - zur großen Freude der ehrenamtlichen Helferschar, für die diese hohe Fördersumme „wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“ ist, wie einer von ihnen feststellte.

Per Knopfdruck erstrahlte der Kinderweihnachtsbaum

Ein Knopfdruck genügte, und schon erstrahlte der  „Kinderweihnachtsbaum“ im Bad Sodener Kurpark in voller Pracht. Der riesige Mammutbaum mit seinen 12.000 Lichtern setzt im Kurpark und in der Umgebung vorweihnachtliche Akzente. Den Weihnachtsschmuck für den stattlichen Baum hatten, wie auch schon im letzten Jahr, Kindergartenkinder gebastelt.

Der „Sinntaler“ ist eine Erfolgsgeschichte

Als „Die Messe im Bergwinkel“ gilt die Gewerbeschau in Sinntal. Nach pandemiebedingter Pause soll die überörtliche Großveranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden. Pläne hierfür wurden in der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Sinntal im Gasthaus Zur Burg in Schwarzenfels geschmiedet. Ebenfalls eine Erfolgsgeschichte ist der Geschenkgutschein "Sinntaler", so Vorstandssprecherin Heike Merx.

Ärzte für Ärztehaus in Schlüchtern gesucht

Planungen für das Ärztehaus in Schlüchtern sind abgeschlossen, jetzt werden Ärzte gesucht, die darin praktizieren: In der Lotichiusstraße soll Ende 2022 ein Gesundheitszentrum mit zahlreichen Haus- und Fachärzten eröffnet werden. Baubeginn ist in Kürze. „In unserem Ärztehaus soll ärztliche Betreuung nach den allerneuesten Standards erfolgen“, sagt Meike Rindt. Sie betreibt gemeinsam mit Ulrich Rindt die Lotichius Apotheke in der Schlüchterner Lotichiusstraße und geht jetzt mit ihren Söhnen die Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Bergwinkelstadt an – das Ärztehaus ist nämlich ein Gemeinschaftsprojekt von Meike, Christopher und Marcel Rindt. Wer sich für einen Platz im Ärztehaus interessiert, kann sich gerne bei Meike Rindt unter (01 75) 2 46 96 94 oder auf dem Festnetz unter (0 66 61) 9 62 10 melden.