Kategorie

Allgemein

Offen für die Ökumene in Steinau

Zum Abschied von Pfarrerehepaar Sabine und Axel Schudt war eigentlich ein Festgottesdienst mit dem Kirchenchor und einem anschließenden Empfang mit Gelegenheit, „Auf Wiedersehen“ zu sagen geplant. Doch die coronabedingten Auflagen erlaubten nur einen eingeschränkten und eher leisen letzten Gottesdienst in der Katharinenkirche in Steinau, den das Ehepaar gemeinsam mit 60 Gottesdienstbesuchern feierte.

Blut spenden nur nach Anmeldung

Ein weiterer Blutspendetermin findet am Freitag, 3. Juli, von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Sterbfritz, Am Rathaus 10, statt. Die coronabedingten Anmeldebedingungen sind folgende: Jeder Spender wird gebeten, einen Termin auszuwählen und sich zu diesem anzumelden. Dies geschieht über terminreservierung.blutspende.de.

Findit-Team belegt Platz 80 beim Deutschen Gründerpreis

Vier harte Monate Arbeit liegen hinter Sarah Quamar, Elina Deibert und Sarah Killmer. Doch der enorme Aufwand hat sich gelohnt. Die 17-jährigen Schülerinnen haben ihrer Kinzig Schule alle Ehre gemacht und beim Deutschen Gründerpreis, an dem sich bundesweit 728 Teams beteiligten, einen guten 80. Platz belegt. Hessenweit sprang sogar Rang sieben raus.

Auf den Spuren fast vergessener Gesellen

Auch wenn die meisten Museen in Europa immer noch unter den Schließungen und Erschwernissen der Corona-Pandemie leiden, im Steinauer Museum Brüder-Grimm-Haus gibt es ganz eigentümlichen Besuch, es sind Hausgeister. Unter dem Titel „Hausgeister! Auf den Spuren fast vergessener Gestalten“ werden bis zum 22. Juli im Museum Brüder-Grimm-Haus die einzigartigen und lebendig wirkenden Figuren von Florian Schäfer präsentiert.