Sonderausstellung im Heimatmuseum eröffnet
Das Heimatmuseum in Salmünster ist wieder geöffnet. Der Fachwerkbau mit seinen Nebengebäuden in der Hirtengasse 5 vermittelt nicht nur einen Einblick in „altertümliches Leben und Arbeiten“, sondern legt derzeit seinen Fokus auf die Sonderausstellung „700 Jahre Stadtrechte Salmünster 1320 bis 2020“.
„Die Zufälle nehmen, wie sie kommen“
Payam Najmi ist ein bekanntes Gesicht in Schlüchtern. Dabei wäre der gebürtige Iraner als Jugendlicher beinahe in den USA gelandet und nicht in Deutschland. Zum 20. Geburtstag seines Unternehmens P2 erzählt Najmi von einer Kindheit im Kriegsgebiet, der Flucht mit 200 weiteren Jugendlichen und seiner wahren Heimat: Schlüchtern.
Geschichtsverein eröffnet Ausstellung
Nach längerer Pause öffnet der Geschichtsverein Steinau ab August wieder seine Heimatkundliche Sammlung, und zwar mit einer neuen Sonderausstellung. Das Thema der ab dem 2. August zugänglichen Ausstellung lautet: " „Spielzeug im Wandel der Zeit“.
Schlüchtern war ein Glücksfall
Kürzlich feierte Heide Buhmann ihren Abschied von der Kinzig-Schule. Die zahlreichen eingeladenen Kolleginnen und Kollegen, darunter auch Ehemalige, saßen an 4-er und 6-er Tischen unterm Köstritzer Sonnenschirm und ließen die vergangenen Jahre zusammen mit ihrer Kollegin Revue passieren, diskutierten über Schulentwicklung und zukünftige Herausforderungen.
Sechs Boule-Plätze angelegt
Durch die Aktivität vieler Mitglieder der SG Marborn entstanden auf dem alten Sportplatz sechs Boule-Plätze. Bis jetzt wurden 228 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Städtische Museen erhalten
Burkhard Kling, Leiter der Städtischen Museen, und Claudia Dorn, Leiterin des Verkehrsbüros Steinau, wenden sich mit dem Appell, für den Erhalt der Steinauer Museen einzutreten, an die Öffentlichkeit. Sie rufen dazu auf, am Mittwoch, 15. Juli, ab 16.30 Uhr auf den Marktplatz „Am Kumpen“ in Steinau an der Straße zu kommen und ihre Forderung zum Erhalt der städtischen Museen zu unterstützen.