Chöre der Kirchengemeinde St. Michael treffen sich wieder zum Singen
Das Singen in der Kirchengemeinde Schlüchtern musste wegen Corona lange ruhen. Im Gottesdienst wird der Gemeindegesang durch die Organisten, Solisten sowie kleine Ensembles ersetzt.
Statt gemeinsamer Proben gab es virtuelle Probe-Videos, Übe-Tracks, Online-Proben mittels der Kommunikationsplattform Zoom und wöchentliche Orgelmusik zu Sonn- und Feiertagen.
Nun, nach mehr als fünf Monaten Pause, treffen sich alle Chöre wieder zum Singen, wenn auch in etwas anderer Art und Weise als zuvor.
Stefan Zengerle seit 30 Jahren Frohsinn-Vorsitzender
Nach seiner Mitgliederversammlung der etwas anderen Art – mit Mundschutz, Abstand und im Freien – hat der Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden im Biergarten der Gaststätte Rabenhorst nicht nur seinen neuen und bewährten Vorstand wiedergewählt, sondern auch einen vorsichtigen Beginn der Chorproben ab dem 28. August angekündigt. Bei Neuwahlen wurde der bewährte Vorstand wieder gewählt.
ARTE dreht in Steinau
Unter dem Motto „Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag“ lädt der deutsch-französische Fernsehsender ARTE mit dem Magazin „Stadt Land Kunst“ täglich seine Zuschauer ein, an besonderen Orten deren künstlerisches, kulturelles und landschaftliches Erbe zu bestaunen. Nun war ein Team auch in Steinau. Das Ergebnis der Dreharbeiten wird in der Vorweihnachtszeit gesendet.
Schüler arbeiten Unterrichtsstoff in den Ferien nach
Ferienzeit ist normalerweise unterrichtsfreie Zeit. Dennoch sitzen derzeit 15 000 Schülerinnen und Schüler an hessischen Schulen im Rahmen der „Ferienakademie“ in den Klassenräumen, um Lerninhalte in Kleingruppen zu vertiefen, was für manche von ihnen während der Zeit des Distanzunterrichts, auch Homeschooling genannt, nicht in gewohntem Maße möglich war.
Rudolf Sommer ist neuer Vorsitzender der Marborner Wehr
Die drohende Auflösung des Marborner Feuerwehrvereins ist vom Tisch.
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung erklärte sich der ehemalige Wehrführer Rudolf Sommer bereit, für den Vorsitz des Fördervereins zu kandidieren und wurde einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.
Stadt und Erlebnispark kooperieren wieder
Für Arnold Lifka, Steinaus Interims-Bürgermeister und Erster Stadtrat, ist es eine Herzensangelegenheit, dazu beizutragen, dass in Steinau ein neues Wir-Gefühl entsteht.
Der „Brückenbauer“ hat sich vorgenommen, nach der Ära Uffeln alte Gräben zuzuschütten und einen Neuanfang zu wagen. In einem ersten, konstruktiven Gespräch mit dem Betreiber des Erlebnisparks, Theo Zwermann, sprachen sich beide für eine enge Zusammenarbeit aus, die unter Bürgermeister Uffeln „schwierig bis unmöglich“ gewesen sei.