Kategorie

Allgemein

Von Migration, Flucht und neuen Anfängen

„Bewegte Frauen“ ist die Sonderausstellung betitelt, die bis 15. November im Bergwinkel-Museum in Schlüchtern zu sehen ist. Anhand einzelner Biografien erzählt sie von wechselvollen Schicksalen, von Flucht und Vertreibung, von Angst und Hoffnung, von Schmerz und Trauer und nicht zuletzt von unbändiger Kraft und dem Mut, in einem fremden Land neu anzufangen.

500 Euro für das „Spatzennest“

Vor der Corona-Krise hatten die Abiturienten der Kinzig-Schule längst mit den Planungen für den Abi-Ball 2020 begonnen, und natürlich auch bereits Geld für dessen Ausrichtung eingesammelt. Als klar wurde, dass die jungen Leute auf ihren Ball verzichten müssen, entschieden sie, das Geld an regionale Einrichtungen zu spenden. Als Vertreterinnen der Abiturabsolventen 2020 besuchten Emma Lauer und Merit Weber den Kindergarten „Spatzennest“ in Romsthal und überreichten eine Spende über 500 Euro.

Europa bedeutet Einheit

Einigkeit und Recht und Freiheit standen am vergangenen Samstag beim Festakt zum Tag der deutschen Einheit in der Schlüchterner Stadthalle auf dem Prüfstand. Festredner Dr. Peter Tauber betonte, dass nach der deutschen Einheit vor 30 Jahren eine europäische Einheit gelingen müsse, damit sich die Werte Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa festigen.

Eine ergreifende musikalische Zeitreise

Beim Festakt anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Einheit hat das sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle einen musikalischen Bogen vom Berlin der Kaiserzeit bis zur Wiedervereinigung gespannt. Pointiert und derweilen aufwühlend konzertierte das Orchester unter Leitung von Lukas Bachmann auf hohem Niveau. Es gelang den Musikern hervorragend den Zeitgeist der einzelnen Stücke zu fassen und zu intonieren.

Ein erfolgreiches Jahr für die Lebenshilfe

In der Gastwirtschaft Zur Krone in Herolz hilt die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Kreisvereinigung Schlüchtern, ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Tagesordnung sah neben den üblichen Berichten auch turnusmäßige Vorstandswahlen vor. Jeweils einstimmig gewählt wurden als 1. Vorsitzende Karin Grauel,als 2. Vorsitzende Jutta Berg und als 3. Vorsitzender Joachim Hild.

Gottesdienst mit Pantomime, Psalmen und Pop-Musik

Zum Gottesdienst im Grünen lud die evangelische Kirchengemeinde Bad Soden-Salmünster Gemeindemitglieder und Gäste zu ihrem diesjährigen „Hit from Heaven“-Gottesdienst ein. Statt eine vertraute Melodie aus dem Gesangbuch zu hören, lauschten die Besucher zu Beginn des Gottesdienstes dem Klang jenes Pop-Songs, den Organistin Johanna Tierling präsentierte. Das Lied „An guten Tagen“ von Johannes Oerding stand im Mittelpunkt eines Gottesdienstes im Pfarrgarten der Erlöserkirche in Bad Soden. Pfarrer Fredy Henning und die Konfirmanden, die den Gottesdienst gemeinsam vorbereitet hatten, gingen der Frage nach, was ein guter Tag sei.