Heilbäderverband kämpft um Fortbestand der Kurbetriebe
"Dies ist eine gravierende existenzbedrohende Welle“, brachte Kurdirektor Stefan Ziegler die Sorgen der Mitglieder des Hessischen Heilbäderverbandes auf den Punkt. Die Vertreter der hessischen Heilbäder hatten in ihrer Mitgliederversammlung im Spessart Forum die schwerwiegenden Folgen der Corona-Krise für die Heilbäder beraten. Nach der coronabedingten Schließung der Thermen „sind wir noch weit von der üblichen Besucherzahl entfernt“, sagte Ziegler. Mit Blick auf die Verluste befinde sich Bad Soden-Salmünster im Vergleich mit anderen Kurstädten eher im mittleren Bereich.
Neuer Sparkassenvorstand berufen
René Daniel ist das neue Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Schlüchtern, das zum 1. März 2021 seine Arbeit aufnehmen wird. Dies hat der Verwaltungsrat der Sparkasse beschlossen. Die Berufung eines neuen Vorstandsmitgliedes war notwendig geworden, da der Vorsitzende des Gremiums, Thomas Maus, am 28. Februar 2021 in den Ruhestand gehen wird. Sein Nachfolger wird das bisherige Vorstandsmitglied Torsten Priemer.
Die „Wellblooe“ sagen Fasching ab
Das gab es noch nie in der nunmehr 22-jährigen Geschichte des Wallrother Carneval-Clubs „Die Wellblooe“: Erstmals finden in der kommenden Kampagne wegen der Coroana-Pandemie keine Faschingsveranstaltungen statt. „Man kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon ausgehen, im Januar gemeinsam mit dreihundert Karnevalisten den Fasching zu feiern“, sagt Vorsitzender Sven Ullrich.
Eine Investition, die lebensrettend sein kann
Mit 130 000 Euro aus dem Kreisausgleichsstock unterstützt der Main-Kinzig-Kreis die Sanierung des Schwimmbades im Steinauer Stadtteil Ulmbach.
Landrat Thorsten Stolz sprach mit dem Stadtverordneten und Ortsvorsteher Alexander Happ, den beiden Stadtverordneten Gerhard Gaul und Tobias Betz sowie dem Magistratsmitglied Simone Riefer über den Stand der Sanierung. „Die Förderung des Kreises ist ein klares Bekenntnis zur Bäderlandschaft und zum ländlichen Raum“, sagte der Landrat.
Swing Hallejujah vor dem Schlösschen
Im besonderen Ambiente des Lauter‘schen Schlösschens in Schlüchtern hat die Big Band Route 66 den Musikfreunden mit pfiffigen Arrangements, fetzigem Swing und ausdrucksvollem Soul einen vergnüglichen Sonntagsnachmittag beschert.
Engagement für das Gemeinwohl
Zur zentralen Verleihung von Anerkennungsprämien des Landes Hessen hatte die Stadt Steinau in die Markthalle des historischen Rathauses eingeladen. Erster Stadtrat und Interimsbürgermeister Arnold Lifka und Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold nahmen die Auszeichnungen vor.