Unternehmen öffnen ihre Türen und versprechen: „Wir zeigen‘s allen!“
Der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) geht neue Wege. Statt der auf die Brunnenpassage begrenzten Gewerbeschau, organisierte der VTW mit einem Tag der geöffneten Unternehmen eine innovative Möglichkeit der Firmenpräsentation. Unter dem Motto „Wir zeigen‘s allen!“ luden die teilnehmenden Ladengeschäfte und Dienstleister alle Interessierten ein.
Frohe Pfingstbotschaft in der Reinhardskirche
Zu einer Premiere begrüßte Steinaus Pfarrerin Szilvia Klaus musikalische Akteure und Zuhörer in der Reinhardskirche. Gesangs- und Musikgruppen des „Kooperationsraumes Bergwinkel“ des Kirchenkreises Kinzigtal aus Steinau, Bad Soden-Salmünster, Hohenzell und Wallroth gestalteten ein Pfingstkonzert mit festlichen Melodien.
Heimatmuseum zeigt Notenbücher und Musikinstrumente
Wenn das Heimatmuseum „Altertümliches Leben“ in Salmünster, Hirtengasse 5, am Sonntag, 2. April, seine Pforten wieder öffnet, sind in den Ausstellungsräumen Musikinstrumente, Notenbücher und Aufzeichnungen vergangener Zeiten zu bestaunen. Dann heißt es: „Der Ton macht die Musik!“ Doris und Detlef Müller haben die Ausstellung mit viel Liebe zusammengestellt.
Dieter Schönherr ist Rekordhalter
Die Anzahl der Absolventen des Sportabzeichens sei nach der Pandemie konstant geblieben, freute sich Stützpunktleiter Lothar Schumacher bei der Übergabe der Urkunden.
Acht Jugendliche und 40 Erwachsene hatten 2022 das Sportabzeichen in Silber oder Gold absolviert, darunter etliche Sportler, die erstmals die sportlichen Leistungen erbracht hatten. Zum 65. Mal erbrachte Dr. Dieter Schönherr die sportliche Leistung.
Hunderte setzen mit Lichtern ein Zeichen im Kurpark
„Stell‘ dir vor, alle Menschen lebten in Frieden!“ Mit John Lennons Friedenslied „Imagine“, mit dem er in den 1970er Jahren die Vision eines grenzenlosen, friedlichen Zusammenlebens aller Erdenbürger besang, eröffneten Sängerin Susanne Weyel und Musiker Klaus Klier die Lichteraktion für den Frieden im Bad Sodener Kurpark.
Vom Ahler Watt bis nach Malle
Die Sonne lachte über dem Faschingstreiben im Huttengrund, viele Zuschauer hatten sich nach dem regnerischen Vormittag auf den Weg in den Huttengrund gemacht. So säumten viele bunt kostümierte große und kleine Fastnachtsfreunde die Straßen und warteten auf den Faschingsumzug. 15 Zuggruppen hatten allesamt kreative Ideen entwickelt und zogen gut gelaunt durch den Huttengrund.