Satter Sound und eine atemberaubende Show
Die Bigband der Bundeswehr ist immer für einen guten Zweck zu haben. Beim Benefizkonzert in der Steinauer Halle am Steines zugunsten von Kinderprojekten im Bergwinkel bewiesen zwei Dutzend Profimusiker, dass nicht die Marschmusik, sondern Swing, Rock und Pop ihr eigentliches Metier ist.
Herbstlichter werden zu Glanzlichtern
Mit den Worten „Wer im Herbst Lieder ernten will, muss im Frühjahr Noten in den Köpfen säen“, hatte Moderatorin Monika Schramm die zahlreichen Zuhörer auf das Konzert „Herbstlichter“ der Chorgemeinschaft Vorwärts Steinau in der Katharinenkirche eingestimmt.
Tödliche Beichte bei einem „Mords-Menü“
Geheimtreffen in einer Flüsterkneipe Anfang der 30er Jahre: Die Luft wird für die verfeindeten Mafia-Familien Lucchese und Gambino langsam dünn. Der amerikanische Präsident will die Prohibition aufheben und den Verkauf von Alkohol legalisieren. Eine vernichtende Botschaft für die ehrenwerten Clan-Mitglieder. Das Theaterteam der Seniorenhilfe Steinau hatte zum mörderischen Galadinner geladen. 80 Gäste genossen ein "Mords-Menü".
Stadt kauft Langer-Areal
Nachdem das Stadtparlament einstimmig bei fünf Enthaltungen der BBB-Fraktion am Montagabend den Ankauf des Areals des ehemaligen Kaufhauses Langer in Schlüchtern beschlossen hatte und der notarielle Kaufvertrag am gestrigen Dienstagvormittag beurkundet wurde, hat Bürgermeister Matthias Möller noch am gleichen Nachmittag die Öffentlichkeit über das weitere Procedere informiert.
Gelebte und gelittene Geschichte
Integrieren, Identität stiften, Kultur pflegen, Tradition bilden und Zukunft weisen: Der Heimat- und Geschichtsverein ist im Bergwinkel zu einer Institution geworden. Im besonderen Ambiente des historischen Festsaals der Elmer Gaststätte „Sieben Brüder“ haben die Heimatforscher in geselliger Runde ihren 40. Geburtstag gefeiert.
Aktionstag „Rettet die Kastanien“
Bundesweit machen viele Kastanienbäume bereits im Spätsommer einen jämmerlichen Eindruck. Viele Blätter sind eingerollt, braun und trocken. Schuld daran ist die Kastanienminiermotte, die die Vegetationszeit der Kastanien frühzeitig beendet.
Aus diesem Grund hatte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Kooperation mit Hessenforst zum Sammeln von Kastanienlaub aufgerufen.