By

Dietmar Kelkel

Ebbes Ahles

Das 5. Element Bayerns zum 100-jährigen Jubiläum des Brauerbundes oder die Holzschnitzerei Letztes Abendmahl waren nur zwei von tausenden Schätzchen, die es beim Flohmarkt „Ebbes Ahles im neuen Joahr“ des Gewerbevereins Sinntal in der Sterbfritzer Mehrzweckhalle zu ergattern galt.

Heike Merx bleibt Vorsitzende

Heike Merx bleibt Vorsitzende des Gewerbevereins Sinntal. Jochen Melk vertritt sie. Kassiererin bleibt Beate Zell. Als Beisitzer fungieren Sigrid Heil-Schneider, Andreas Siemon und Hans Günter Müller. Der Posten des Schriftführers ist vakant.

Starker Sport, starker Verein

Starker Sport, starker Verein: „Wir haben den Hattrick. Unsere Superläufer Aleksi und Jaakima Rössler sind mit der Startergemeinschaft zum dritten Mal in Folge Deutsche Meister über die 4 x 400 Meter geworden“, frohlockte Rene Leipold, Vorsitzender der SG Schlüchtern, beim Neujahrsempfang im Sportlerheim an der Auwiese.

Für Teilhabe und Integration

Für Teilhabe und Integration behinderter Menschen setzt sich die Lebenshilfe Schlüchtern seit genau 50 Jahren ein. Am 15. Januar 1969 hatte der Kinderarzt Dr. Rudolf Pabst mit einigen betroffenen Eltern in der Klosteraula die Selbsthilfeorganisation gegründet.In einer Feierstunde anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung der Künstlergruppe Farbenfroh und Schülern der Heinrich-Hehrmann-Schule in der Kreissparkasse Schlüchtern hat Vorsitzende Karin Grauel 13 Gründungsmitglieder ausgezeichnet.

Ehre für außergewöhnliche Persönlichkeiten

Die Stadt Schlüchtern und der Verein für Wirtschaft und Tourismus (WITO) haben am Freitagabend beim Jahresempfang in einer proppenvollen Stadthalle den Triathleten Rafael Ruppel (Finisher des Ironman auf Hawaii), den Goldschmied Fabian Vey (Bundessieger) und den Fleischermeister Dirk Ludwig (deutsches Ausbildungsass) als außergewöhnliche Persönlichkeiten und Botschafter der Stadt geehrt.

Hoffnung, Zuversicht und Menschlichkeit im Klang der Stille

Im Klang der Stille zuhören, was der andere sagt, verstehen, was er meint, damit Raum für Tiefgreifendes bleibt, bevor man selbst redet. Diese Botschaft hat das Benefizkonzert „The Sound of Silence“ der Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern und der Altengronauer Hans-Elm-Big Band musikalisch fordernd, aber empathisch und melodisch mit der Sprache der Musik verwoben.