Frag doch mal die Stadt
650 Bürger haben sich am vergangenen Samstag im Erdgeschoss des Kaufhauses Langer über die richtungsweisenden Projekte in der Bergwinkelmetropole Schlüchtern informiert.Unter dem Motto „Frag doch mal die Stadt“ traten die Menschen in den Dialog mit den Bediensteten, ansässigen Unternehmern und Planern.
Dynamik, Anmut und Präzision
Die 38. Hallensportschau des Sportkreises Main-Kinzig hat am vergangenen Samstag rund 550 Zuschauer begeistert. Ein Glanzlicht setzte dabei das Rhönradteam Taunusstein mit der einfühlsamen und fantasievollen Show „When doves cry“ und einer unglaublichen Performance der Mannschaftsweltmeisterinnen um Trainerin Katja Homeyer.
Weiterer medizinischer Meilenstein
Thorsten Stolz, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Main-Kinzig-Kliniken, hat die erweiterte Medizinische Klinik II im 1. Obergeschoss des neuen Anbaus der Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern eröffnet. Nachdem bereits vor Monaten die Palliativstation im 2. Obergeschoss in Betrieb ging, werden nun die ersten Patienten in die neue Pflege- und Isolierstation mit insgesamt 60 Betten verlegt.
Hohe Auszeichnung für vier Genossen
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im hessischen Landtag, Heike Hofmann, und Markus Harzer, Vorsitzender des Steinauer Ortsvereins, haben bei der akademischen Feier anlässlich des 100. Geburtstages der Steinauer SPD in der Markthalle Hans-Joachim Knobeloch, Jürgen Schmitt (erkrankt), Walter Strauch und Karin Senzel mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.
Gelungene Hommage an Peter Herbolzheimer
„Man, that guy is the Top“: Selbst Sammy Davis Jr. kam bei den Arrangements von Peter Herbolzheimer ins Schwärmen. Dem einzigartigen Posaunisten, Komponisten und Arrangeur widmete die Caravan Big Band am Samstagabend im Bad Sodener Spessart-Forum ihr Jahreskonzert.
Über Gefahren im Straßenverkehr
Das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ bereitet Schüler der Klassenstufen 5 und 6 auf die Gefahren im Straßenverkehr vor.Moderatorin Annett Kramer erläuterte unlängst rund 20 Hauptschülern am Schlüchterner Freibad wichtige Verhaltensregeln erläutert. Als Beifahrer erlebten die Schüler bei einer Vollbremsung, wieso das Angurten und eine Sitzerhöhung wichtig sind.