Kategorie

Schulen

Wiedersehen mit ehemaligen Patenkindern

Die Geschwister Pasindu, 19 Jahre, und Hasini, 16 Jahre alt, aus Sri Lanka sind die beiden ehemaligen Patenkinder der Klassen 7G bis 10G der Stadtschule Schlüchtern in den Jahren 2013 bis 2018. Als die Schüler ihre Schulzeit beendeten, fand auch die Patenschaft ein Ende. Dass die damalige Hilfe auch nachhaltig wirkt, konnte Hartmut Darmstadt bei seinem Aufenthalt in Sri Lanka erfahren, als er die zwei Jugendlichen wieder traf.

Eine App als Motivationshilfe für den Alltag

Wie entwickle ich eine passende Marketingstrategie für ein innovative Geschäftsidee und wie arbeite ich im Team effektiv zusammen? Auf diese Fragen erarbeiten sich jährlich rund 800 Teams bundesweit beim Deutschen Gründerpreis für Schüler (DGPS) spielerisch die Antworten. Das Team „Improved Life“ der Kinzig Schule Schlüchtern stellt sich den Herausforderungen in dieser Spielrunde. Für die Elftklässler Mirco Martin (Bad Soden-Salmünster), Lorena Buch, Max Hodum, Lasse Zinkand und Lusina Klüh (alle Schlüchtern) gilt es bis Mitte Mai neun Aufgaben zu bewältigen.

Eine eigene, differenzierte Meinung bilden

Flora Halbert, Mitarbeiterin der Buzzard-Organisation, leitete an der Henry-Harnischfeger-Schule einen 90-minütigen Workshop für den 8 B-Deutsch Kurs und den 10 A-Deutsch Kurs. Die Gründer der Organisation haben eine App (Buzzard-App) entwickelt, die journalistische Artikel zu aktuellen Themen zusammenfasst, immer aus möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven. Das soll Menschen helfen, sich eine eigene, differenzierte Meinung zu bilden – die Macher sprechen von einem „Diskurswandel“.

Präsente für die Sieger des Mathewettbewerbs

Der Leiter der Stadtschule Schlüchtern, Andreas Leibold, gratulierte den Siegern des Mathematikwettbewerbs. Die besten Ergebnisse in der Realschule erzielten Katharina Kraft (8g), Luc Weitzel (8h), Christian Aktasev (8i), Cyrill Heberling (8i) und Felix Dörr (8f). In der Hauptschule erzielten Jennifer Dankert (8a) und Julian Kreß (8a) die besten Ergebnisse. Im Namen des Fördervereins überreichte Leibold den Schülern ein kleines Präsent. Für den Fachbereich Mathematik gratulierte Fatih Bayram. Im Bild (von links) Fatih Bayram, Katharina Kraft, Jennifer Dankert, Christian Aktasev, Julian Kreß, Felix Dörr und Andreas Leibold.

Tag der offenen Tür am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium

Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium öffnete seine Türen, um Schülerinnen und Schülern der zukünftigen Jahrgangsstufe 5 und deren Eltern einen Einblick in den Schulalltag des Schlüchterner Gymnasiums zu ermöglichen. Kinder und Eltern wurden dann am Eingang Kleingruppen zugeteilt, die durch „Schülerguides“ auf einem individuellen Rundgang geführt wurden. Auf diese Weise konnten die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das historische Klostergebäude, die mit moderner Präsentationstechnik ausgestatteten Unterrichtsräume sowie die frisch sanierten Neubauten der Schule kennenlernen und sich über Fachinhalte informieren.

Leise Töne und elegische Melodien

g Band und Junior Bigband des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern haben unter der Leitung von Franz-Josef Schwade und Claudia Jonas am vergangenen Sonntag in einem Live-Stream aus der Klosteraula einfühlsam, melodisch auf hohem musikalischen Niveau den Geist der Weihnacht beschworen. Heute sind Sie nicht unser Gast, sondern wir sind zu Gast in Ihrem Wohnzimmer. Bleiben Sie gesund, bleiben Sie hoffnungsvoll und genießen Sie ein außergewöhnliches Konzert“, hatte Schulleiter Thomas Röder-Muhl bei der Begrüßung den rund 300 Musikfreunden an den Bildschirmen gewünscht.