Stimmungsvolle Weihnachtsklänge
Die Big Bands, die Kids of Sound, die Teens of Music und das Ensemble des Ulrich-von Hutten-Gymnasiums haben begeisterte Zuhörer in der proppenvollen Klosteraula auf Weihnacht eingestimmt. Alle Klangkörper verabschiedeten sich nach zwei Stunden gemeinsam mit „O du fröhliche“.
Spannendes aus dem Alltag eines Bürgermeisters
Zum bundesweiten Vorlesetag besuchte Bürgermeister Dominik Brasch die Klasse 3a der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster. Er las der Klasse aus seinem neuen Buch „Spielplatzalarm in Bad Soden-Salmünster“ vor.
Glück ist die Frucht der inneren Einstellung
Beim 17. Stiftungsfest der Stiftung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums haben Vorstand und Beirat 23 Stipendiaten in der Klosteraula für ihren Wissensdrang, Mut, Disziplin und Schaffenskraft in Naturwissenschaften, Sprachen, Geschichte, Religion, Ethik, Sport und Musik ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde der Thomas-Köhler-Preis verliehen.
66 beeindruckende Märchen
Anfang März starteten die Schülerinnen der Kinzig-Schule Schlüchtern Sarah Heiliger, Arina Milijenko und Josina Schwind im Rahmen des Projektes „Wirtschaft am Markt“ einen Märchenwettbewerb. Teilgenommen hatten zwei Klassen der Stadtschule Schlüchtern sowie eine dritte Klasse der Brüder-Grimm-Schule Steinau. Insgesamt entstanden auf diese Weise 66 Märchen, wobei jedes durch seine eigene Art und Weise die Jury des Wettbewerbes beeindrucken konnte. Nun fand die Preisverleihung statt.
Schüler überreichen Bild der Bremer Stadtmusikanten
In einer Gemeinschaftsarbeit haben die Jungen und Mädchen der Intensivklassen 1 und 2 der Steinauer Brüder-Grimm-Schule ein großformatiges Bild angefertigt, das die Bremer Stadtmusikanten zeigt. Esel, Hund, Katze und Hahn sind auf einer Mdf-Platte zu sehen, die ein gutes Stück über die Köpfe der Schülerinnen und Schüler hinausragt. Voller Freude hat Ingrid Ganß (Zweite von links) vom Verkehrsbüro Steinau im Beisein von Mutter Geiß (rechts Gästeführerin Martina Jobst) und Frau Holle (links Gästeführerin Renate Ulrich) das Bild entgegen genommen. Es wird nun im Schaufenster des Verkehrsbüros Werbung für den Märchensonntag machen, der sich am 7. August um das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ dreht.
Preise für die besten Praktikumsberichte
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Realschulklassen der Stadtschule Schlüchtern haben sich bei ihren Praktikumsberichten viel Mühe gegeben, und es hat sich gelohnt: Dirk Ludwig von der Metzgerei Ludwig stiftete für die besten schriftlichen und digitalen Berichte der Stadtschule großzügige Preise im Wert von insgesamt 600 Euro. Geehrt wurden bei der Preisverleihung für ihre schriftliche Ausarbeitung: Lennox Connor Hertel, Ariana Kratz, Milena Lauer sowie für ihre digitale Aufarbeitung des Praktikums Eleonore Euler und Natascha Demuth, Samira Storch und Juan Miquel Jahn.